Galerie
Namibia – Botswana – SimbabweMini-Gruppe – nur 6-12 Teilnehmer
Reise-Nr. St 7546Namibia – Botswana – SimbabweMini-Gruppe – nur 6-12 Teilnehmer
Reise-Nr. St 7546Reisedauer
18 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 4369 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Mini-Gruppe – nur 6-12 Teilnehmer
Reise-Nr. St 7546Reisedauer: 18 Tage inkl. Flug
Preis: ab 4369 € p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Swakopmund | 2 | Swakopmund Sands *** |
Omaruru | 1 | Omaruru Guesthouse *** |
Etoscha | 1 | Toshari Lodge *** |
Etoscha | 1 | Mokuti Etosha Lodge **** |
Grootfontein | 1 | Roy`s Camp ** |
Bwabwatapark | 2 | Mahangu Lodge *** |
Maun | 1 | Cresta Riley`s **(*) |
Moremi | 2 | Khwai Tented Camp *** |
Nata | 1 | Elephant Sands ** |
Kasane | 2 | Chobe Safari Lodge *** |
Victoria Falls | 1 | Nkosi Guest Lodge *** |
Highlights
- Traumreise durch das südliche Afrika: in 18 Tagen in der Mini-Gruppe vom Atlantik bis zu den Viktoriafällen
- Seekajaktour zu Robben
- Township-Besuch
- Etoscha-Nationalpark
- Okavangodelta
- Bootssafari Chobe River
- Viktoriafälle
Route im Detail
1. Tag, Donnerstag, 18.02.2021
Flug nach Afrika
2. Tag, Freitag, 19.02.2021
Swakopmund
3. Tag, Samstag, 20.02.2021
Walvis Bay
4. Tag, Sonntag, 21.02.2021
Swakopmund - Omaruru
5. Tag, Montag, 22.02.2021
Omaruru - Etoschapark
6. Tag, Dienstag, 23.02.2021
Etoscha-Nationalpark
7. Tag, Mittwoch, 24.02.2021
Etoschapark - Grootfontein
8. Tag, Donnerstag, 25.02.2021
Grootfontein - Mahangu-Reservat
9. Tag, Freitag, 26.02.2021
Mahangu-Wildreservat
10. Tag, Samstag, 27.02.2021
Mahangu-Reservat - Maun
11. Tag, Sonntag, 28.02.2021
Maun - Okavangodelta
12. Tag, Montag, 01.03.2021
Okavangodelta
13. Tag, Dienstag, 02.03.2021
Okavangodelta - Nata
14. Tag, Mittwoch, 03.03.2021
Nata - Kasane
15. Tag, Donnerstag, 04.03.2021
Chobe-Nationalpark
16. Tag, Freitag, 05.03.2021
Kasane - Victoria Falls
17. Tag, Samstag, 06.03.2021
Rückflug von Victoria Falls
18. Tag, Sonntag, 07.03.2021
Ankunft in Europa
° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 50 € sind nicht im Reisepreis enthalten.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Swakopmund | 2 | Swakopmund Sands *** |
Omaruru | 1 | Omaruru Guesthouse *** |
Etoscha | 1 | Toshari Lodge *** |
Etoscha | 1 | Mokuti Etosha Lodge **** |
Grootfontein | 1 | Roy`s Camp ** |
Bwabwatapark | 2 | Mahangu Lodge *** |
Maun | 1 | Cresta Riley`s **(*) |
Moremi | 2 | Khwai Tented Camp *** |
Nata | 1 | Elephant Sands ** |
Kasane | 2 | Chobe Safari Lodge *** |
Victoria Falls | 1 | Nkosi Guest Lodge *** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Teilnehmer | Termin | DZ in €* | EZ in €* | Flug | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18.02.-07.03. | |||||||||
08.04.-25.04. | 4499 | 4998 | |||||||
13.05.-30.05. | 4499 | 4998 | |||||||
27.05.-13.06. | 4499 | 4998 | |||||||
03.06.-20.06. | 4499 | 4998 | |||||||
01.07.-18.07. | 4499 | 4998 | |||||||
05.08.-22.08. | 4499 | 4998 | |||||||
19.08.-05.09. | 4369 | 4868 | |||||||
02.09.-19.09. | 4499 | 4998 | |||||||
16.09.-03.10. | 4499 | 4998 | |||||||
30.09.-17.10. | 4499 | 4998 | |||||||
14.10.-31.10. | 4499 | 4998 | |||||||
28.10.-14.11. | 4499 | 4998 | |||||||
11.11.-28.11. | 4499 | 4998 | |||||||
Mögliche Abflughäfen**
Basel, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Leipzig, Luxemburg, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Zürich
* Ab-Preise pro Person in € Die Preise beruhen zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
** Je nach gewähltem Reisetermin können die Abflughäfen variieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Air Namibia (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Windhuk und zurück von Victoria Falls, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
- Transfers, Ausflüge und Rundreise im landesüblichen Safarifahrzeug und mit guten, landesüblichen Kleinbussen
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels, Lodges und Pensionen, 2 Übernachtungen in komfortablen Safarizelten
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Nationalparkgebühren
- Seekajakfahrt zu Robbenbänken
- Township-Tour in Walvis Bay
- Wildbeobachtungsfahrten lt. Reiseverlauf
- Bootsfahrten im Mahangu-Reservat, im Okavangodelta und auf dem Chobe
- Reiseliteratur (ca. 17 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung (Driver-Guide)
- Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Klimaneutral reisen mit Marco Polo
Die Reise wird durch CO2e-Kompensation klimaneutral gestellt.
Ausrüstung
Hinweis zu Ihren Fahrzeugen auf dieser Reise
Auf Ihrer Reise sind Sie größtenteils im landesüblichen Allrad-Safarifahrzeug unterwegs. Auch wenn Walvis Bay, Swakopmund und Windhuk europäisch anmuten - ab der Stadtgrenze sind Sie unmissverständlich in Afrika. Erwarten Sie daher bitte keinesfalls europäischen Fahrkomfort! In den menschenleeren Gebieten des südlichen Afrikas sind selbst die Überlandstraßen nicht asphaltiert, entsprechend rustikal sind die Fahrzeuge und der ein oder andere Defekt kann - Schlaglöcher und Buckelpisten sei Dank - schon mal unterwegs auftauchen. Dafür halten sie deutlich länger durch als moderne Fahrzeuge mit erfahrungsgemäß störungsanfälliger Elektronik, denn niemand möchte gerne fern jeder Siedlung in sonnendurchglühter Temperatur liegen bleiben. Apropos Sonne: Klimaanlagen sind nicht für den Staub von Schotterstraßen erfunden worden! Sie fallen unter den in Namibia, Botswana und Zimbabwe gegebenen Umständen häufig aus und können dann mangels geeigneter Werkstätten auch nicht sofort repariert werden. Aus diesem Grunde können wir auch keine Fahrzeuge mit Klimaanlage garantieren und setzen gelegentlich auch noch Fahrzeuge ohne Klimatisierung ein.
Noch ein kurzes Wort zum Aufbau des 12-Sitzer-Allrad-Safarifahrzeugs, das wir i.d.R. auf dieser Reise nutzen: Über eine kleine Treppe auf der linken Fahrzeugseite gelangt man bequem in das Fahrzeuginnere. Die Bestuhlung ist eine 1 - 2er Bestuhlung, das heißt, in der Regel befindet sich eine Reihe von Einzelsitzen am Fenster der linken Seite und eine Doppelreihe an Sitzen auf der rechten Seite. In der hintersten Reihe sind vier Sitze nebeneinander angebracht. Alle Reihen haben beidseitig große, leicht getönte Fenster, die sich individuell öffnen und schließen lassen und sich optimal zur Wildtierbeobachtung eignen. Um jedem Gast die Chance eines Fensterplatzes zu geben, ist ein Rotationsprinzip sehr empfehlenswert.
Diese Hinweise sollen Sie keineswegs abschrecken, sondern vielmehr Verständnis für die besonderen Anforderungen an die Technik und den Aufbau der eingesetzten Fahrzeuge in solch einer extremen Umgebung schaffen - und schließlich sind unsere Scouts im südlichen Afrika wahre Improvisationskünstler und Sie bei ihnen in besten Händen.
Ausrüstung
Folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks helfen:
- ausreichend Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille)
- Insektenschutzmittel
- Reiseapotheke (Heftpflaster,...)
- Feuchtigkeits- und Desinfektionstücher
- Fotoausrüstung (Filme/Speicherkarten und Ersatzbatterien/Aufladegerät für Akkus)
- Staubschutz für Kamera
- Kopf- oder Halstuch gegen Zugluft und Staub
- kurze Hosen werden gerne getragen
- dicke Pullover und einen warmen Schlafanzug für die Wintermonate
- Anorak für Fahrten in offenen Geländefahrzeugen
- festes, strapazierfähiges Schuhwerk
- Taschen-/Stirnlampe mit Ersatzbatterien und -birnen
- Wecker
- Fernglas (für Tierbeobachtungen)
Gepäckempfehlung
Für den Transport des Gepäcks während der Reise ist eine weiche Reisetasche, gerne auch mit Rollen, zu empfehlen. Diese lässt sich einfacher als Hartschalenkoffer im Anhänger des Allradwagens unterbringen und ist auch für den Scout, der oftmals das Gepäck verstaut, eine Erleichterung.