YOUNG LINE TRAVEL ab 35

Norwegen ab 35Rocks 'n' Roads Richtung Polarkreis

Reise-Nr. St 1550
Norwegen im Wikinger-Style - wild, spritzig, spannend! Vom Fjordland zu den markant-felsigen Lofoten und weiter per In... Mehr anzeigen
YOUNG LINE TRAVEL ab 35

Norwegen ab 35Rocks 'n' Roads Richtung Polarkreis

Reise-Nr. St 1550
Norwegen im Wikinger-Style - wild, spritzig, spannend! Vom Fjordland zu den markant-felsigen Lofoten und weiter per In... Mehr anzeigen

Reisedauer

13 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2799

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Select...
YOUNG LINE TRAVEL ab 35
Norwegen ab 35
Rocks 'n' Roads Richtung Polarkreis
Reise-Nr. St 1550

Reisedauer: 13 Tage inkl. Flug

Preis: ab 2799 p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

OrtNächteHotel
Bergen3Zander K ****
Bodö1Thon Nordlys ***
Aa3Aa Rorbuer & Vandrarhjem -
Svolvaer2Thon Svolvaer ****
Harstad1Thon ****
Tromsö2Thon Polar ***

Norwegen im Wikinger-Style - wild, spritzig, spannend! Vom Fjordland zu den markant-felsigen Lofoten und weiter per Insel-Hopping zu den Vesteraalen und schließlich nach Tromsö. Wir sind ganz local unterwegs, mit Linienbus und allem, was schwimmt, trotzen auf Wunsch im Highspeed-Schlauchboot den Gezeiten des Saltstraumen und nutzen die Gelegenheit, uns bei einer Seekajaktour ins feuchtfröhliche Abenteuer zu stürzen. Ziemlich hip: Wir springen nach exklusivem Saunabesuch ins Meer und nächtigen in Fischerhütten. Weitere Optionen: Kabeljau fangen, Berge und Felsen bezwingen. Dazwischen immer wieder Stadtansichten: Bergen, Bodö, Tromsö - eine Reise ins Blaue!

Highlights

  • Für Traveller ab 35
  • Die Highlights Norwegens - von Fjell und Fjord im Süden bis weit über den Polarkreis
  • Angesagt: Saunasession mitten in Bergen
  • Fisherman's Home: fünf Übernachtungen in rustikalen Fischerhütten auf den Lofoten
  • Mit dem Schiff von den Vesteraalen bis nach Tromsö
  • Outdoorextras je nach Geschmack: Gelegenheit zu RIB-Touren, Seekajaktouren, Wanderungen auf dem Fjell
Marco Polo Live
2. Tag – Freikörperkult auf Skandinavisch
Skandinavien ohne Schwitzbad? Undenkbar! In Badekleidung entern wir die schwimmende Sauna, die mitten in Bergen an einem Meeresarm liegt. No Sharing: Die ist nur für uns reserviert. Und weil sie so kuschelig klein ist, teilen wir uns auf zwei Sauna-Sessions auf. Vor der Tür das natürliche Megatauchbecken - ab ins Wasser! Hey, hey, Wickie, zieh fest das Handtuch an ...!

Route im Detail

1. Tag, Donnerstag, 20.07.2023

Flug nach Bergen
Im Tagesverlauf Flug nach Bergen an der Südwestküste Norwegens. Transfer in Eigenregie in die City: günstig mit der Straßenbahn oder schnell mit dem Flughafenbus. Dann einmal umfallen, und wir sind im Hotel! Frühankommer treffen sich um 18 Uhr mit Marco Polo Scout Stine zu einem ersten Bummel durch die Stadt - der dann für viele am Hafen mit seinen Cafés endet ...

2. Tag, Freitag, 21.07.2023 : Bergen

Nordische Helden
Wir frühstücken wie Wickie und die starken Männer: Käse, Schrotbrot, Fisch & Co. Danach alle gemeinsam mit Stine auf Entdeckungstour: mit der Standseilbahn hinauf auf den Aussichtsberg Flöyen. Die Küstenmetropole liegt uns zu Füßen, und wir planen von hier oben den City Walk. Zurück auf Meeresspiegelhöhe, zieht es uns zu den bunten Holzspeichern am Hafen und durch die dahinterliegenden verträumten Gassen - Bergens Top-Instagram-Spots! Kulturelles Herz der Stadt ist die Rasmus-Meyers-Allee mit den KODE-Kunstmuseen. Weiter nach Solheimsviken, wo aus einem brachliegenden Fabrikareal eine schicke Wohngegend wurde. Quasi in direkter Nachbarschaft steht eine exklusive Sauna-Auszeit auf unserem Programm! Anschließend Freizeit, bevor uns unser Scout nochmals herzlich "velkommen" heißt: Welcome-Dinner! (F/A)

3. Tag, Samstag, 22.07.2023 : Bergen

Stippvisite im Fjordland
Fjordseeing per Schnellkatamaran: Wir sausen auf dem Osterfjord Richtung Berge. Bilderbuch-Norwegen: Ziegen weiden am Ufer, Felswände kommen zum Greifen nah, ein Wasserfall duscht uns. Am Ende des Fjordes ein Bild von einem Dorf: Mo. Mittags zurück in Bergen: Freizeit - wir haben die Qual der Wahl! Wenn das Wetter mitspielt, mit der Seilbahn hinauf auf einen weiteren Hausberg, den Ulriken? Oben auf dem felsig-kargen Fjell kann man herrlich wandern - und sich verlaufen ... "Die norwegische UT-App ist bei uns ein Muss", erzählt Stine, "auf ihr ist so gut wie jeder Pfad bis hoch zum Nordkap verzeichnet" - gesagt und heruntergeladen! Alternativ per Linienbus zur Villa Edvard Griegs in Trodlhaugen. Oder Krabbenpulen am Hafen – Meditation pur. Unsere Erlebnisse könnten wir anschließend mit einem Craft Beer in der Bergenhus Bryggeri begießen! (F)

4. Tag, Sonntag, 23.07.2023 : Bergen - Bodö

Fort vom Fjord
Das Nordland ruft! In knapp zwei Stunden fliegen wir über den Polarkreis nach Bodö. Wirtschaftliches Herz der Region und Boomtown mit lebhafter Kunstszene: Hier tut sich was! Am Hafen schauen wir in der Designerbibliothek Stormen vorbei - innen drin ist nix mit "Pssst ...", in Skandinavien sind Bibliotheken zweite Wohnzimmer! Naschkatzen in der Gruppe empfiehlt unser Scout anschließend die Chocolaterie von Craig Alibone - seine Kreationen sind megafotogen und sündig lecker. Naturtipp: Ganz in der Nähe liegt der Saltstraumen, mächtigster Gezeitenstrom der Welt! 400 Millionen Kubikmeter Wasser zwängen sich durch das Nadelöhr der Meerenge. Je nach Tidenkalender lohnt sich in der freien Zeit die Fahrt mit dem RIB, um das Schauspiel hautnah zu erleben. (F)

5. Tag, Montag, 24.07.2023 : Bodö - Aa

Durchaatmen
Je nach Fahrplan beginnt der Tag geruhsam - bis wir bepackt mit unseren Rucksäcken die Fähre entern. Dreieinhalb Seestunden später liegt der Vestfjord hinter, die Lofotenwand vor uns. Beim Einlaufen in Moskenes Lofoten-Feeling pur: kleiner Hafen, Fischerboote, bunte Holzhäuser, Felsenkulisse. Dann weiter zu unserer nahen Unterkunft in Aa: Rorbuer - rote Fischerhütten am Wasser. Aa wie aabschalten! (F)

6. - 7. Tag, Di, 25.07.2023 - Mi, 26.07.2023 : Lofoten

Kleines Lofoten-ABC
Wie wir Freiheit buchstabieren? Ausspannen, Bergwandern, Cooking - jeder nach Lust und Laune. Abenteurer bezwingen mit Stine bei einer Halbtageswanderung (mittel, ca. 500 Höhenmeter, Schwindelfreiheit von Vorteil) die mehr als 1500 Felsstufen hinauf zum Berg Reinebringen. Siegestrophäe: Ein genialer Panoramablick! Andere nehmen den Kampf mit einem Meeresbewohner auf und gehen auf Kabeljaufang. Die Stars des Tages sind die, die sich als Sterneköche versuchen: Sie kaufen beim Fischer ein und umgarnen die ausgehungerten Actionteams mit Leckereien. Langeweile kommt an den beiden Tagen nicht auf: Für Bergfexe gibt's noch weitere Höhenzüge, Wasserratten entern RIBs für eine Exkursion in den Lofotodden-Nationalpark. (F)

8. Tag, Donnerstag, 27.07.2023 : Aa - Svolvaer

Die Minimetropole
Wir reisen weiter nach Norden: Im Überlandbus schaukeln wir zur Hauptstadt der Lofoten, Svolvaer. Gute drei Stunden Kurve um Kurve Natur pur. Dann: kleine Stadt, große Felskulisse. Selbst das Wahrzeichen der Minimetropole ist – ein Fels! Beim gemeinsamen Abendessen schmieden wir fleißig Pläne für morgen! (F/A)

9. Tag, Freitag, 28.07.2023 : Svolvaer

Zwischen Felsen
Freie Entdeckerzeit in Svolvaer! Vormittags bietet sich die Möglichkeit, an einem Bootsausflug zum dramatisch engen Trollfjord teilzunehmen - gerne unter den prüfenden Blicken von Seeadlern! Erfahrene und sichere Bergwanderer nehmen sich bei trockenem Wetter den Trip auf den aussichtsreichen Berg Flöya vor und werden nach schweißtreibendem Aufstieg mit einem unvergesslichen Lofotenpanorama belohnt (schwer, ca. 500 Höhenmeter). Wer es gemächlicher mag, wählt die leichte einstündige Wanderung zum Aussichtspunkt Linken. Stines Tipp: Unbedingt vorher im Supermarkt Brot und Käse besorgen - ein Picknick mit Aussicht ist die Paradedisziplin des norwegischen Friluftsliv. Zum Abschluss Entspannung auf die nordische Art? Stichwort schwimmende Sauna! (F)

10. Tag, Samstag, 29.07.2023 : Svolvaer - Harstad

Auf die Vesteraalen
Gegen Mittag geht's mit dem komfortablen Überlandbus weiter gen Norden, von den Lofoten auf die Inselgruppe Vesteraalen. Drei panoramareiche Stunden später erreichen wir den Hauptort der Inselgruppe, Harstad. Im Juli bietet sich hier die Gelegenheit zu einer mitternächtlichen Seekajaktour - auf dem Wasser lässt sich die besondere Stimmung des Mittsommers besonders gut einfangen. Im August geht es auf Wunsch etwas früher los, Ziel sind dann die Inselchen und Strände rund um Harstad. Klingt nach Sommeridylle, ist es oberhalb der Wasserlinie auch - und die für das ganzjährig kalte Wasser des Nordmeeres unverzichtbaren Drysuits gibt's vom Kajakteam. (F)

11. Tag, Sonntag, 30.07.2023 : Harstad - Tromsö

Kurs Nord
Unsere letzte Etappe, wir tauschen Überlandbus gegen Linienschiff - das nimmt die fotogene, direkte Route durch die Inselwelt: Vaagsfjord, Solbergfjord und Straumsfjord klingen verheißungsvoll nach unvergesslichen Norwegen-Momenten. Tagesziel: Tromsö, letzte größere Stadt vor der Arktis und nördlichster Punkt unserer Reise! Die Sommer sind hier oben kurz und intensiv - do it like the locals: Die Einheimischen genießen jetzt jeden Moment unter freiem Himmel, wo im eisig-dunklen Winter Bürgersteige beheizt werden ... (F)

12. Tag, Montag, 31.07.2023 : Tromsö

Himalaya-Feeling am Polarmeer
Zum Abschluss schnüren wir heute ein letztes Mal die Outdoorschuhe: Wir schauen in der Eismeerkathedrale vorbei, dem zeitlos-stylishen Wahrzeichen der Stadt. Der weitere Weg führt über die Sherpatreppe ... Tatsächlich waren es nepalesische Sherpas, die hier rund 1300 steinerne Treppenstufen Richtung Aussichtsberg Fjellheisen gelegt haben. Unsere Beine melden sich schon bald, aber was macht der Magen? Für den hat Scout Stine vorgesorgt: mittags Picknicktime am Wegesrand. Oben auf 421 m angekommen, lassen wir den herrlichen Ausblick auf uns wirken und wählen für den Weg hinunter eine relaxte Variante: die Seilbahn. Zurück in der City noch Gelegenheit für letzte Einkäufe, dann treffen wir uns auch schon zum gemeinsamen Abschiedsessen. (F/M/A)

13. Tag, Dienstag, 01.08.2023

Rückflug von Tromsö
Abschied vom hohen Norden! Zum nahen Flughafen kommen wir günstig und fix mit dem Linienbus - Rückflug im Tagesverlauf. Ein letzter Blick auf die Fjorde des Nordens unter uns, auf Felsen und Inseln. (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Bergen3Zander K ****
Bodö1Thon Nordlys ***
Aa3Aa Rorbuer & Vandrarhjem -
Svolvaer2Thon Svolvaer ****
Harstad1Thon ****
Tromsö2Thon Polar ***

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Ein offenes Wort

Norwegen ist Natur pur, aber Natur ist nur bedingt planbar! Wetterbedingt kann es auch im norwegischen "Hochsommer" kurzfristig zu Anpassungen beim Programm kommen, insbesondere was Outdooraktivitäten angeht.

Preise & Termine

TeilnehmerTerminDZ in €*EZ in €*Flug
20.07.-01.08.
17.08.-29.08.
Mögliche Abflughäfen**

Basel, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Luxemburg, München, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Wien, Zürich

* Ab-Preise pro Person in € Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

** Je nach gewähltem Reisetermin können die Abflughäfen variieren.

Tipp für Alleinreisende
Wer ein halbes Doppelzimmer bucht, ist preiswerter unterwegs und teilt sich ein Doppelzimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Sollte bis zwei Monate vor Abreise noch kein Zimmerpartner gebucht haben, hat der Reisegast die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
Mitreisebörse
Mit diesem Service bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, sich über unsere Reisen auszutauschen und sympathische Mitreisende zu finden.
Im Reisepreis enthalten
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Bergen und zurück von Tromsö, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Zwischenflug (Economy) mit Wideröe von Bergen nach Bodö
  • Fahrten mit Linienbussen und Taxis
  • Fährfahrt von Bodö nach Moskenes
  • Fahrt mit der Schnellfähre oder dem Linienschiff von Harstad nach Tromsö
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; 3 Übernachtungen in Rorbuer (ehemaligen Fischerhütten), in denen sich mehrere Zimmer ein Bad teilen
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagspicknick, A = Abendessen)
  • Fahrt mit der Standseilbahn auf den Flöyen
  • Saunamiete in Bergen
  • Ausflug mit dem Schnellkatamaran am 3. Tag (ca. 60 €)
  • Seilbahnfahrt Fjellheisen (ca. 20 €, nur Talfahrt)
  • Reiseliteratur (ca. 15 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (RIB Saltstraumen ca. 100 €, Bootsausflug Lofotodden-Nationalpark ca. 120 €, Saunabesuch Svolvaer ab ca. 20 €, Seekajaktour in Harstad ab ca. 120 €); Transfers (Straßenbahn Bergen ca. 4 €, Linienbus Tromsö ca. 4 €).
Klimaschonend reisen mit Marco Polo

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 1,329 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 48%).

Ausrüstung

Ausrüstungsliste

Mit der folgenden Liste möchten wir eine kleine Hilfe bei der Zusammenstellung deines Gepäcks geben:

  • Gut eingelaufene Trekkingschuhe
  • Bequeme Wanderhose und -socken
  • Fleecejacke oder Pullover
  • Wirksamer Regenschutz
  • Kleiner Tagesrucksack
  • Trinkflasche
  • Powerbank
  • Ggf. Reisetabletten für die Fährfahrt

Ein Rollkoffer als Gepäck bietet sich insbesondere bei den etwas längeren Laufwegen an.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 1,329 t CO2e vollständig. Zusammensetzung der Emissionen:

48%
18%
33%
Anreise
Transport vor Ort
Unterkunft/Verpflegung

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick
Kontinent
Interkontinental