Marokko-Rundreise
Königsstädte, Sahara & Atlantikküste
Unsere Marokko-Rundreise führt durch ein Land voller Kontraste – zwischen Wüste, Gebirge und Meer, zwischen lebendiger Tradition und modernem Alltag. In den Königsstädten Marrakesch, Fès, Meknès und Rabat offenbart sich die jahrhundertealte Kultur Nordafrikas in prächtigen Medersen, kunstvoll verzierten Palästen und farbenfrohen Souks. Jenseits der Städte öffnet sich eine Landschaft, die von den Gipfeln des Hohen Atlas über die wilde Atlantikküste bis zu den goldenen Dünen der Sahara reicht. Mit Marco Polo erleben Sie die Vielfalt Marokkos hautnah: den Duft orientalischer Gewürze, die unendliche Weite der Wüste und die Gastfreundschaft seiner Menschen. Jeder Tag erzählt seine ganz eigene Geschichte und macht Ihre Rundreise durch Marokko zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unsere Marokko-Rundreisen entdecken
Marokko entdecken mit Marco Polo
Was ist das Besondere an einer Marokko-Rundreise?
- Magie des Orients in all seinen Facetten erleben: Bunte Farben & köstliche Gerüche
- Traumhafte Königsstädte & märchenhafte Souks
- Beeindruckende Wüstenlandschaft: unendliche Weite der Sahara-Dünen, idyllische Oasen & spektakulärer Sternenhimmel
- Hollywood-Kulisse: Die aus rötlicher Lehmerde erbauten Türme und Zinnen der Stadt Ait Benhaddou sind bekannt aus monumentalen Filmen und Serien, wie „Gladiator“, „Game of Thrones“ oder „Lawrence von Arabien“
Die schönsten Städte auf Ihrer Rundreise in Marokko

Marrakesch
Marrakesch liegt im Südwesten des Landes und verdankt seiner Terrakotta-Architektur den Beinamen „rote Stadt“. Vor allem beim Sonnenuntergang strahlen die aus rötlicher Lehmerde erbauten Türme und Zinnen, als würden sie von roten Scheinwerfern angeleuchtet. Höhepunkte der Stadt sind die Koutoubia-Moschee, die ehemalige Koranschule Medersa Ben-Youssef, der Bahia-Palast und vor allem die weltberühmte Djemaa el-Fna, der „Platz der Gehenkten“. Den besten Blick über das Getümmel von Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern und Henna-Künstlerinnen gibt es von der Dachterrasse eines der vielen umliegenden Cafés.

Rabat
Die Hautstadt Marokkos ist die größte der vier Königsstädte und der Sitz des Königs sowie weiterer Verwaltungsorgane und Ministerien. Aber auch einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes finden Sie in Rabat: das Mausoleum von Mohammed V., die letzte Ruhestätte des Großvaters des heutigen Königs Mohammed VI und das Wahrzeichen der Stadt, der 44 m hohe Hassanturm. Ein Besuch wert ist auch die charmante Kasbah des Oudaias, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Kasbah liegt malerisch an einem Steilfelsen oberhalb einer Flussmündung an der Atlantikküste. Sie bietet ein herrliches Panorama mit einem im andalusischen Stil errichteten Wohnviertel im Inneren der Kasbah.

Fes
Fes ist die drittgrößte Stadt des Landes, kulturelles und spirituelles Zentrum von Marokko und die älteste der vier Königsstädte. Hinter dicken Stadtmauern verbirgt sich die Medina mit einem wahren Labyrinth aus mehr als 9000 verwinkelten Gassen, die vor orientalischem Leben nur so sprühen. Palästen, Medresen (Koranschulen), Moscheen und Brunnen sind die Zeugen einer Jahrtausende alten Geschichte. Am besten betreten Sie dieses Märchen aus Tausendundeiner Nacht durch das prachtvolle, mit Mosaiken verzierte Stadttor Bab Bou Jeloud. Highlights sind die Medersa Bou Inania, die Moschee und die Universität El Karaouyine, das Mausoleum des Stadtgründers Moulay Idris II. und das farbenfrohe Gerberviertel.

Meknès
Die Königsstadt Meknès ist die kleinste und unbekannteste der vier Königsstädte und liegt am Fuße des Mittleren Atlasgebirges. Die Altstadt sowie mehrere Gebäude gehören zum UNESCO-Welterbe. Sie spazieren durch das wohl bekannteste und schönste Tor Marokkos, das Bab-el-Khemis, weiter zum Mausoleum von Sultan Moulay Ismail, dem Gründer der Stadt, bis zum Heri-el-Mansour, einem gigantischen Getreidespeicher aus der Zeit der Sultane. Etwa 30 km entfernt von Meknès lockt eine der besterhaltenen römischen Ausgrabungen Nordafrikas: Volubilis. Die Ruinen mit ihren perfekt erhaltenen Mosaiken nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die römische Antike.
Marokkos Geheimtipps: Authentisch und nah

Food-Tour in Marrakesch
Wenn die Sonne untergeht, füllt sich in Marrakesch der Djemmaa el-Fna mit buntem Volk, überall werden Garküchen aufgebaut und schon bald ziehen köstliche Aromen über den Platz. Gehen Sie mit Marco Polo Live auf Food-Tour, stürzen Sie sich ins Getümmel, probieren Sie hier exotische Suppen und kosten süße Häppchen. Bessaha - Guten Appetit!

Kochen wie die Marokkaner
Eine Marokko Reise ohne köstliche Tajine - undenkbar! Mit Marco Polo Live dreht sich bei einem einheimischen Küchenmeister alles um den berühmten Tontopf, der in keinem marokkanischen Haushalt fehlt. Und natürlich um das gleichnamige Gericht. Sie schnippeln, würzen und schmoren um die Wette, und das Ergebnis kann sich wirklich schmecken lassen.
Wissenswertes über Marokko
- Beste Reisezeit für eine Rundreise in Marokko:
Marokko unterteilt sich in zwei Klimazonen: Nördlich des Atlasgebirges herrscht mediterranes Klima mit mildem, aber feuchtem Wetter im Winter sowie sehr heißen, trockenen Sommermonaten. Der südliche Teil des Königreiches weist ein sehr heißes Saharaklima auf. Die beste Reisezeit für eine Rundreise in Marokko ist im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm mild ist.
- Geschichte:
Anfang der 1950er Jahre führen die Unabhängigkeitsbestrebungen zum Ende der kolonialen Herrschaft Frankreichs und Spaniens. Die volle Unabhängigkeit von Frankreich und Spanien erlangt Marokko 1956. Gemäß der Verfassung von 1992 ist Marokko eine nominelle konstitutionelle Monarchie, deren Staatsoberhaupt seit 1999 König Mohammed VI. ist.
- Sprache:
Das in Marokko verbreitete Arabisch heißt „Darija“ und unterscheidet sich erheblich vom Hocharabischen. Es ist Amtssprache und wird von circa 90 % aller Marokkaner gesprochen. Seit 2011 ist die Berbersprache Tamazight ebenfalls als Amtssprache anerkannt.
- Religion:
Staatsreligion ist der Islam. Fast 99 Prozent der Bevölkerung sind Muslime, davon 90 Prozent Sunniten.
- Kultur:
Im Land gibt es insgesamt neun UNESCO-Welterbestätten, darunter die Medinas von Fes, Meknes und Marrakesch und die Ausgrabungsstätte Volubilis.
- Währung:
Die offizielle Währung ist der marokkanische Dirham (MAD).
- Zeitzone:
Während den Wintermonaten gibt es keine Zeitverschiebung. MEZ - 1 h während der europäischen Sommerzeit.









.png&w=640&q=75)




