Marokko-Rundreise

Königsstädte, Sahara & Atlantikküste

Unsere Marokko-Rundreise führt durch ein Land voller Kontraste – zwischen Wüste, Gebirge und Meer, zwischen lebendiger Tradition und modernem Alltag. In den Königsstädten Marrakesch, Fès, Meknès und Rabat offenbart sich die jahrhundertealte Kultur Nordafrikas in prächtigen Medersen, kunstvoll verzierten Palästen und farbenfrohen Souks. Jenseits der Städte öffnet sich eine Landschaft, die von den Gipfeln des Hohen Atlas über die wilde Atlantikküste bis zu den goldenen Dünen der Sahara reicht. Mit Marco Polo erleben Sie die Vielfalt Marokkos hautnah: den Duft orientalischer Gewürze, die unendliche Weite der Wüste und die Gastfreundschaft seiner Menschen. Jeder Tag erzählt seine ganz eigene Geschichte und macht Ihre Rundreise durch Marokko zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Unsere Marokko-Rundreisen entdecken

Marokko-Rundreise: Geführt oder individuell

 Eine Gruppe von Menschen, die am Wasser entlang laufen.
 Eine Gruppe von Menschen, die am Wasser entlang laufen.
Marokko Gruppenreisen
Entdecken Sie Marokko auf unseren Entdeckerreisen in kleinen Gruppen, begleitet vom Marco Polo Scout, der den Weg zu Menschen und ihrer Kultur bahnt. Entscheiden Sie sich zwischen Entdeckerreisen im Team oder in der Mini-Gruppe.
 Vier fröhliche Personen am Wasser.
 Vier fröhliche Personen am Wasser.
YOUNG LINE TRAVEL
Entdecken Sie Marokko gemeinsam mit anderen jungen Travellern. Der Marco Polo Scout weiß, wo’s langgeht – zum Strand, zum Club, zum Sightseeing. In zwei Varianten: Für Traveller von 20 bis 35 Jahren und für Abenteurer ab 35.
Zwei Personen mit Rucksäcken, die an einem Geländer stehen.
Zwei Personen mit Rucksäcken, die an einem Geländer stehen.
Marokko Reise individuell
Perfekt organisierte Marokko Reise ohne Gruppe – begleitet nur von Ihrem Partner und Ihrem persönlichen Marco Polo Scout. Individuell unterwegs sind Sie im Pkw oder Jeep mit eigenem Fahrer – oder selbst am Steuer eines Mietwagens.

Marokko entdecken mit Marco Polo

Teamgeist & viel Spaß

Gemeinsam neue Länder kennenlernen – und das mit jeder Menge Spaß und Abwechslung? Dann entdecken Sie mit uns die Welt in einem kleinen Team weltoffener Mitreisender.

Land & Leute authentisch entdecken

Mit dem Marco Polo Scout ein fremdes Land erkunden, den Menschen vor Ort begegnen und ein Stück Alltag mit ihnen teilen. Mit uns erleben Sie ein Land, wie es wirklich ist.

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Marco Polo bestimmen Sie den Preis: Die wichtigsten Leistungen sind in unseren Angeboten enthalten. Darüber hinaus zahlen Sie nur, was Sie auch in Anspruch nehmen.

Rücksichtsvoll der Welt begegnen

Für die auf unserer Reise entstehenden Treibhausgas-Emissionen leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz durch die Finanzierung von Biogasanlagen in Indien.

Was ist das Besondere an einer Marokko-Rundreise?

  • Magie des Orients in all seinen Facetten erleben: Bunte Farben & köstliche Gerüche 
  • Traumhafte Königsstädte & märchenhafte Souks
  • Beeindruckende Wüstenlandschaft: unendliche Weite der Sahara-Dünen, idyllische Oasen & spektakulärer Sternenhimmel
  • Hollywood-Kulisse: Die aus rötlicher Lehmerde erbauten Türme und Zinnen der Stadt Ait Benhaddou sind bekannt aus monumentalen Filmen und Serien, wie „Gladiator“, „Game of Thrones“ oder „Lawrence von Arabien“

Marokko – Höhepunkte: Das sollten Sie nicht verpassen

Marokko bietet unzählige Höhepunkte und Glanzlichter – von den sanft geschwungenen Dünen der Sahara bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Atlasgebirges. Auf einer Rundreise können Sie die ganze Vielfalt des Königreichs bewundern. Auf der legendären Straße der Kasbahs reihen sich mächtige Lehmburgen und grüne Oasen wie Perlen aneinander, während das Licht der Wüste die Landschaft in warme Farben taucht. Im Norden bezaubert Chefchaouen mit seinen blau getünchten Gassen und seiner ruhigen Atmosphäre, ein Ort, der wie ein Gemälde wirkt. Casablanca dagegen zeigt die moderne Seite Marokkos – eine pulsierende Stadt am Atlantik mit eindrucksvoller Hassan-II.-Moschee und kosmopolitischem Flair. Auf Ihrer Route durch Marokko spüren Sie die Seele des Landes in all ihren Facetten – intensiv, farbenreich und unvergesslich.

Weite Dünenfelder der Sahara unter blauem Himmel

Sahara: Erg Chebbi

Im Südosten Marokkos erstreckt sich der Erg Chebbi, eine der beiden großen Sandwüsten. Die durch Wind geformte Dünenlandschaft lockt Reisende auf Kamelen und in Geländewagen in die Wüste. Viele von ihnen bleiben für eine Wüstenübernachtung. Die Gastfreundschaft der Berber im Wüstencamp und das Farbenspiel des Wüstensandes zum Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sind legendär. Die Sahara ist ein ganz spezieller Ort, der Weite, Stille und einen unvergleichlichen Sternenhimmel vereint.
Bekannte Stadt Ait Ben Haddou bei einem rosafarbenen Sonnenuntergang

Straße der Kasbahs

Auf der berühmten Straße der Kasbahs reihen sich terrakottafarbene Lehmburgen wie Perlen auf einer Schnur. Einst führte hier die berühmte Karawanenroute von Timbuktu nach Marrakesch entlang. Einer der berühmtesten Ort ist das Wehrdorf Ait Benhaddou, welches regelmäßig als Kulisse für Historienfilme dient und zum UNESCO-Welterbe zählt. Filmfreunde können hier ein Déjà-vu erleben und sich fragen, ob sie es nun aus „Lawrence von Arabien“, „Gladiator“ oder „Game of Thrones“ kennen.
Panorama vom Gebirge Hoher Atlas in Marokko mit grün bewachsenen Berghängen

Atlasgebirge

Das Atlasgebirge ist ein beeindruckendes Hochgebirge mit einer Länge von etwa 2.300 Kilometern. Es bildet die Grenze zwischen dem mild temperierten Norden des Maghreb und der Sahara und beheimatet die höchsten Erhebungen Nordafrikas, darunter auch Marokkos höchsten Berg: Jbel Toubkal (4167 m). In mittlerer Höhe präsentiert Marokko sich hier mit Wiesen und Zedernwäldern erfrischend kühl und grün. In höheren Lagen wird die Landschaft rauer mit traditionellen Lehmdörfern an den Berghängen.
Blick über die Stadt Chefchaouen mit ihren berühmte bauen Häusern, gelegen am grünen Berghang

Chefchaouen

An den Hängen des Rifgebirges gelegen bietet die „blaue Stadt“ Chefchaouen einen Blickfang nach dem anderen: steile Gässchen, Moscheen und jede Menge blau gestrichene Häuser. Hier finden Fotografen ein wahres Schatzkästchen für das private Fotoalbum. Schlendern Sie in den Gassen von Chefchaouens Altstadt und entdecken Sie an jeder Ecke kleine Läden mit verschiedenen Souvenirs, wie handgemachte Teppiche, bunte Keramik, hübsche Lampen und sogar traditionelle Kleidung.
Moschee der Stadt Casablanca direkt am Meer

Casablanca

Die Stadt ist eine echte Handelsmetropole mit dem größten Hafen Nordafrikas. Die Moschee Hassan II. ist die meistbewunderte Attraktion des Landes und war offiziell ein Geschenk des Volks an den König. Die Baukosten für eines der größten religiösen Gebäude Afrikas mit einem der höchsten Minarette der Welt lagen bei umgerechnet 600 Millionen Euro. Die Gebetshalle bietet 25.000 Gläubigen Platz. Ein bewegliches Dach ermöglicht das Gebet unter der Sonne oder dem Sternenhimmel.

Die schönsten Städte auf Ihrer Rundreise in Marokko

Blick über Marrakesch und den berühmten Markt Djemaa el-Fna bei Sonnenuntergang
Marrakesch

Marrakesch liegt im Südwesten des Landes und verdankt seiner Terrakotta-Architektur den Beinamen „rote Stadt“. Vor allem beim Sonnenuntergang strahlen die aus rötlicher Lehmerde erbauten Türme und Zinnen, als würden sie von roten Scheinwerfern angeleuchtet. Höhepunkte der Stadt sind die Koutoubia-Moschee, die ehemalige Koranschule Medersa Ben-Youssef, der Bahia-Palast und vor allem die weltberühmte Djemaa el-Fna, der „Platz der Gehenkten“. Den besten Blick über das Getümmel von Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern und Henna-Künstlerinnen gibt es von der Dachterrasse eines der vielen umliegenden Cafés.

Personen laufen auf asphaltiertem Weg entlang der hohen Stadtmauer
Rabat

Die Hautstadt Marokkos ist die größte der vier Königsstädte und der Sitz des Königs sowie weiterer Verwaltungsorgane und Ministerien. Aber auch einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes finden Sie in Rabat: das Mausoleum von Mohammed V., die letzte Ruhestätte des Großvaters des heutigen Königs Mohammed VI und das Wahrzeichen der Stadt, der 44 m hohe Hassanturm. Ein Besuch wert ist auch die charmante Kasbah des Oudaias, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Kasbah liegt malerisch an einem Steilfelsen oberhalb einer Flussmündung an der Atlantikküste. Sie bietet ein herrliches Panorama mit einem im andalusischen Stil errichteten Wohnviertel im Inneren der Kasbah.

Orientalisches, mit Mosaik verziertes Haus mit Säulen
Fes

Fes ist die drittgrößte Stadt des Landes, kulturelles und spirituelles Zentrum von Marokko und die älteste der vier Königsstädte. Hinter dicken Stadtmauern verbirgt sich die Medina mit einem wahren Labyrinth aus mehr als 9000 verwinkelten Gassen, die vor orientalischem Leben nur so sprühen. Palästen, Medresen (Koranschulen), Moscheen und Brunnen sind die Zeugen einer Jahrtausende alten Geschichte. Am besten betreten Sie dieses Märchen aus Tausendundeiner Nacht durch das prachtvolle, mit Mosaiken verzierte Stadttor Bab Bou Jeloud. Highlights sind die Medersa Bou Inania, die Moschee und die Universität El Karaouyine, das Mausoleum des Stadtgründers Moulay Idris II. und das farbenfrohe Gerberviertel.

Orientalischer mit Mosaik verzierter Innenhof von einem Haus mit Säulengang und Brunnen in der Mitte
Meknès

Die Königsstadt Meknès ist die kleinste und unbekannteste der vier Königsstädte und liegt am Fuße des Mittleren Atlasgebirges. Die Altstadt sowie mehrere Gebäude gehören zum UNESCO-Welterbe. Sie spazieren durch das wohl bekannteste und schönste Tor Marokkos, das Bab-el-Khemis, weiter zum Mausoleum von Sultan Moulay Ismail, dem Gründer der Stadt, bis zum Heri-el-Mansour, einem gigantischen Getreidespeicher aus der Zeit der Sultane. Etwa 30 km entfernt von Meknès lockt eine der besterhaltenen römischen Ausgrabungen Nordafrikas: Volubilis. Die Ruinen mit ihren perfekt erhaltenen Mosaiken nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die römische Antike.

Marokkos Geheimtipps: Authentisch und nah

Bekannter Markt Djemaa el-Fna in Marrakesch bei Nacht mit leuchtenden Ständen
Food-Tour in Marrakesch

Wenn die Sonne untergeht, füllt sich in Marrakesch der Djemmaa el-Fna mit buntem Volk, überall werden Garküchen aufgebaut und schon bald ziehen köstliche Aromen über den Platz. Gehen Sie mit Marco Polo Live auf Food-Tour, stürzen Sie sich ins Getümmel, probieren Sie hier exotische Suppen und kosten süße Häppchen. Bessaha - Guten Appetit!

Berühmte bunte Tajine Tongefäße auf einem marokkanischen Markt
Kochen wie die Marokkaner

Eine Marokko Reise ohne köstliche Tajine - undenkbar! Mit Marco Polo Live dreht sich bei einem einheimischen Küchenmeister alles um den berühmten Tontopf, der in keinem marokkanischen Haushalt fehlt. Und natürlich um das gleichnamige Gericht. Sie schnippeln, würzen und schmoren um die Wette, und das Ergebnis kann sich wirklich schmecken lassen.

Wissenswertes über Marokko

  • Beste Reisezeit für eine Rundreise in Marokko:

Marokko unterteilt sich in zwei Klimazonen: Nördlich des Atlasgebirges herrscht mediterranes Klima mit mildem, aber feuchtem Wetter im Winter sowie sehr heißen, trockenen Sommermonaten. Der südliche Teil des Königreiches weist ein sehr heißes Saharaklima auf. Die beste Reisezeit für eine Rundreise in Marokko ist im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm mild ist.

  • Geschichte:

Anfang der 1950er Jahre führen die Unabhängigkeitsbestrebungen zum Ende der kolonialen Herrschaft Frankreichs und Spaniens. Die volle Unabhängigkeit von Frankreich und Spanien erlangt Marokko 1956. Gemäß der Verfassung von 1992 ist Marokko eine nominelle konstitutionelle Monarchie, deren Staatsoberhaupt seit 1999 König Mohammed VI. ist.

  • Sprache:

Das in Marokko verbreitete Arabisch heißt „Darija“ und unterscheidet sich erheblich vom Hocharabischen. Es ist Amtssprache und wird von circa 90 % aller Marokkaner gesprochen. Seit 2011 ist die Berbersprache Tamazight ebenfalls als Amtssprache anerkannt.

  • Religion:

Staatsreligion ist der Islam. Fast 99 Prozent der Bevölkerung sind Muslime, davon 90 Prozent Sunniten.

  • Kultur:

Im Land gibt es insgesamt neun UNESCO-Welterbestätten, darunter die Medinas von Fes, Meknes und Marrakesch und die Ausgrabungsstätte Volubilis.

  • Währung:

Die offizielle Währung ist der marokkanische Dirham (MAD).

  • Zeitzone:

Während den Wintermonaten gibt es keine Zeitverschiebung. MEZ - 1 h während der europäischen Sommerzeit.  

Entdecker-Reiseziele in der Nähe

Marco Polo Newsletter

* Immer die neuesten Informationen zu unseren Rundreisen* Kostenlos und völlig unverbindlich