Galerie
Polen Silvester in Warschau
Reise-Nr. St 2517AReisedauer
5 Tage
Busanreise
Preis
ab 839 €
pro Person
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Warschau | 4 | Leonardo Royal **** |
Polens Hauptstadt überrascht uns mit Style, Storys und Shortcuts. Alles easy zu Fuß – von festlich funkelnden Gassen in der Altstadt bis zur angesagten Szene im Viertel Praga. Dort tauchen wir ein in Farben, Kunst und Kontraste – Streetart, die knallt, und ein Museum, das komplett anders ist. Zwischendurch Königsschick, alternatives Flair und zum Finale: Silvester zwischen Wolkenkratzern mit History und Wow-Effekt. Warschau, du bist großartig!
Highlights
- Silvester in der polnischen Hauptstadt Warschau erleben
- Streetart-Tour der besonderen Art im Viertel Muranów
- Besuch des knallbunten Neon-Museums
- Besuch des Wodka-Museums mit Verkostung
- Vor dem Kulturpalast in das neue Jahr feiern
Marco Polo Live
2. Tag - Farbenfrohe Kunst mit Geschichte
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart
Route im Detail
1. Tag, Montag, 29.12.2025
Anreise nach Warschau
Morgens geht's los: Start am Berliner Busbahnhof und gemütlich geht es im FlixBus über die Landesgrenze in Richtung polnische Hauptstadt (Fahrzeit ca. 8 Std.). Ankunft am Nachmittag - zum Hotel finden wir locker in Eigenregie, am einfachsten mit dem Stadtbus. Dort wartet schon unser Scout Michal, der uns mit zum ersten Abenteuer nimmt: Warschau bei Nacht! Ziel unseres ersten Streifzugs? Der 237 m hohe Kulturpalast – ein riesiges Sowjet-Relikt mit Storys aus einer anderen Zeit. Drinnen Kino, Museen, Theater, Restaurants – und trotzdem fühlt sich alles dank der nostalgischen Inneneinrichtung irgendwie nach 50er-Jahre an. Dann geht’s hoch hinaus: Im 30. Stock wartet der 360-Grad-Blick übers Lichtermeer. Kamera raus, Gänsehaut an. Wieder am Boden, knurrt manchen von uns schon der Magen. Vielleicht gibt’s in der Nähe Piroggen – gefüllte Teigtaschen und ganz offiziell die Stars der polnischen Küche? Michal weiß auf jeden Fall, wo’s schmeckt … also hinterher!
2. Tag, Dienstag, 30.12.2025 : Warschau
Altstadt-Charme & Streetart-Vibes
Warschaus Neustadt und Altstadt wurden im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten völlig zerstört – und von der polnischen Regierung in den 1950er-Jahren originalgetreu wiederaufgebaut. Eine Meisterleistung, die uns heute staunen lässt. Wie Gemälde aus dem 18. Jahrhundert dazu beigetragen haben, verrät uns Michal. Er führt uns zu den wichtigsten Gebäuden und schönsten Ecken. Zwischen Kopfsteinpflaster, bunten Fassaden und Barock-Charme sind unsere Kameras im Dauer-Einsatz. Darauf eine Tasse heiße Schokolade? Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Königsschloss haben wir Zeit zum Bummeln und Mittagsnacken. Ein paar Stationen mit der Tram, dann wird es bunt: Auf unserer Streetart-Tour zeigt uns ein lokaler Guide die spannendsten Pieces. Doch das ist noch nicht alles: Das Viertel Muranów, wo heute Wohnblöcke im Sowjetstil stehen, war Teil des von den Nationalsozialisten errichteten Ghettos – die Streetartists erzählen die bewegende Geschichte der Warschauer Jüdinnen und Juden.
(F)3. Tag, Mittwoch, 31.12.2025 : Warschau
Neon, Nostalgie & Neujahrsknaller
Manche von uns waren gestern Abend schon auf eigene Faust im angesagten Viertel Praga unterwegs – heute entdecken wir gemeinsam das Viertel auf der anderen Seite der Weichsel. Erstes Ziel: das europaweit einzigartige Neon-Museum. In den Hallen einer alten Fabrik zeigt es hunderte Neon-Schilder aus der Zeit des Kalten Krieges. Geschichte trifft Kunst trifft Style – finden wir gut! Und unser Insta freut sich sowieso. Wenn wir schon da sind, sehen wir uns auch den Rest von Praga an, Berliner 90er-Jahre-Vibes inklusive. Nächster Stopp: das Polnische Wodka-Museum. Klingt nach Spaß, ist aber auch echt spannend. Klar, eine kleine Kostprobe darf nicht fehlen – stilecht und mit Stil. Dann aber zurück ins Hotel – aufbrezeln ist angesagt! Der letzte Abend des Jahres steht an: Silvester-Dinner, gute Laune, dann auf zum Kulturpalast! In seinem mächtigen Schatten, auf dem Defilad-Platz, mischen wir uns unter die feierwütigen Einheimischen und stoßen zum Feuerwerk an: auf ein glückliches und friedliches neues Jahr!
(F/A)4. Tag, Donnerstag, 01.01.2026 : Warschau
Königlicher Kater-Spaziergang
Erst einmal ausschlafen. Und dann langsam raus an die frische Luft – ein bisschen Bewegung tut gut nach dem gestrigen Feiern. Perfektes Timing also für den Königsweg: Paläste, Kirchen, Denkmäler und noch mehr Paläste – auf unserem Spaziergang gibt es einiges zu gucken für unsere müden Augen. Wer dann nicht mehr mag oder kann, findet easy ein gemütliches Café mit heißem Kakao oder dampfendem Kaffee. Alle anderen springen mit Michal in die Tram – Endstation: Schloss Wilanów (Außenbesichtigung), ein Traum in Weiß und Gelb. Man munkelt, dass die barocken Bewohner rund um König August II. durchaus Partypeople waren – Michal kennt den ganzen Gossip. Auch nicht schlecht: die riesige Parkanlage, die im Winter kunstvoll beleuchtet wird.
(F)5. Tag, Freitag, 02.01.2026
Rückreise von Warschau
Noch eine letzte Pirogge für den Heimweg ergattern? Oder dem Kulturpalast zum Abschied winken? Vormittags machen wir uns auf den Weg zum Busbahnhof. Wir starten im FlixBus in Richtung Berlin ZOB (Fahrzeit ca. 8 Std.) und kommen am Abend an.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Warschau | 4 | Leonardo Royal **** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Busreise mit FlixBus von Berlin ZOB nach Warschau und zurück
- 3-Tages-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel in Warschau
- Unterbringung im Doppelzimmer im genannten Hotel
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Geführte Streetart-Tour
- Eintritt Neon-Museum mit Führung
- Besuch Wodka Museum mit Verkostung
- Reiseliteratur (ca. 17 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
- Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 5 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,215 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.