Entdeckerreisen im Team

Island Abenteuerspielplatz der Natur mit Lufthansa

Reise-Nr. St 1641L
Schon die Sprache ist abenteuerlich: Eyjafjallajökull, Skogafoss, Fjallsarlon. Genau wie Island selbst, das vor einzigartiger Na... Mehr anzeigen

Reisedauer

9 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2899

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Unsere Marco Polo Rundreise nach Island führt rund um die Insel - von der Südküste über den Vatnajökull-Nationalpark und die Ostfjorde nach Asbyrgi, Husavik und Akureyri. Am Ende geht es zurück nach Reykjavik und zum Golden Circle.
OrtNächteHotel
Keflavik1Aurora ***
Vik1Dyrholaey ***
Djupivogur1Framtid ***
Husavik1Fosshotel Husavik ***
Akureyri1Edda ***
Reykjavik2Cabin ***

Schon die Sprache ist abenteuerlich: Eyjafjallajökull, Skogafoss, Fjallsarlon. Genau wie Island selbst, das vor einzigartiger Natur nur so strotzt. Wir wandern an Gletschern und Megawasserfällen entlang, staunen über blubbernde Schlammpools und flink spuckende Geysire, kommen uns an leuchtenden Eisbergen ganz klein vor und kosten Brot, das mithilfe des aktiven Vulkanismus unter der Erde gebacken wurde. Eine Rundreise voll geballter Island-Power.

Highlights

  • Rund um Island auf der Ringstraße
  • Gletscher, Wasserfälle und Vulkane
  • Die Hauptstadt Reykjavik
  • Auf dem Golden Circle: Thingvellir, Wasserfall Gullfoss und Großer Geysir
  • Hauptstadt Nordislands Akureyri

Marco Polo Live

Am 7. Tag profitieren wir kulinarisch von Islands brodelnder Natur. Sigis Brot aus dem Erdofen ist total heiß. Rezept: Sauerteig in den Topf, gut isolieren, 24 Stunden in die heiße Vulkanerde eingraben, dann warm servieren mit geräuchertem Fisch und frischer Butter. Köstlich!

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Anreiseart

Fluganreise

Route im Detail

Unsere Marco Polo Rundreise nach Island führt rund um die Insel - von der Südküste über den Vatnajökull-Nationalpark und die Ostfjorde nach Asbyrgi, Husavik und Akureyri. Am Ende geht es zurück nach Reykjavik und zum Golden Circle.

1. Tag, Sonntag, 07.06.2026

Auf nach Island!

Sie fliegen spätabends mit Lufthansa nach Keflavik, Ankunft kurz nach Mitternacht. Ins nahe gelegene Hotel kommen Sie problemlos zu Fuß.

2. Tag, Montag, 08.06.2026

Keflavik - Vik

Ihr Marco Polo Scout gibt den Startschuss zur Rundreise: wir fahren auf der Ringstraße gen Süden. Vorbei an Ebenen aus schwarzem Lavagestein, neongrünen Mooswiesen, leuchtend blauen Flüssen und den aktiven Vulkanen Hekla und Eyjafjallajökull. Der zungenbrechende Feuerspucker legte in der Vergangenheit tagelang Europas Flugverkehr lahm. Statt in Aschenebel können wir uns jetzt in Wasserschleier hüllen: am Seljalandsfoss, der 40 m tief in sein grünes Becken stürzt. Ein Wasserfall von hinten: Wir zwängen uns zwischen Fels und Wassermassen durch! Der Skogafoss setzt an Höhe noch 20 m drauf. Mutige bezwingen ihn über eine Treppe, die an den schwindelerregenden oberen Rand führt. Wer möchte, kann zwischen den plüschkissenartigen Torfhöfen des Heimatmuseums von Skogar eine Brettkatze kraulen, die isländische Antwort auf Mausefallen – aber achten Sie auf Ihre Finger! Am Kap Dyrholaey lassen wir uns dann durchpusten. Kopf einziehen, wenn Papageitaucher oder Küstenseeschwalben im Sturzflug an den dunklen Klippen vorbeirauschen! Wir übernachten am Ortsrand von Vik.

(F/A)

3. Tag, Dienstag, 09.06.2026

Vik - Djupivogur

Hinter dem schwarzen Myrdalssandur, einer riesigen Schotterebene, türmt sich der Vatnajökull auf. Der Eispanzer des größten Gletschers Europas ist bis zu 1000 m dick. Ein mächtiger Wächter der Kälte, an den wir uns näher heranpirschen: Im Nationalpark Skaftafell wandern wir eine Stunde am ewigen Eis entlang! Anschließend fahren wir zu türkis leuchtenden Eisbergen, die majestätisch aus der Gletscherlagune Fjallsarlon wachsen. Wenn Sie möchten, dann schwingen Sie sich in eines der Zodiacs, die zwischen den haushohen Eisklötzen hin und her flitzen (ca. 70 €). Kameras bereit? Am Diamond Beach funkelt das Eis ganz besonders schön! Abends erreichen wir den Fischerort Djupivogur mit bunten Bilderbuch-Holzhäusern und kleinem Hafen.

(F/A)

4. Tag, Mittwoch, 10.06.2026

Djupivogur - Husavik

Heute legt sich unser Bus in den wilden Ostfjorden in die Kurven. Vorbei am Berufjördur, der sich tief ins vulkanische Land schneidet, schlängeln wir uns zwischen den Fjorden aussichtsreich weiter. Geheimnisvoll ist es hier: In den Tälern wabert oft der Nebel, vielleicht sticht die Sonne durch. Doch Vorsicht: Wir haben das Reich der Trolle und Feen betreten, wie der Scout zu berichten weiß – und obendrein das von Nessies Cousine! Das Monster soll sein Unwesen im lang gestreckten Lögurinn-See treiben, den wir auf dem Weg passieren. Am Dettifoss werden wir ganz klein: Der größte Wasserfall Europas schleudert uns schon aus der Ferne seine Gischtwolken entgegen. Aus der Nähe donnern ohrenbetäubend die Wassermassen über den Fels in die Tiefe. Steil ragen die Felswände der Basaltschlucht Asbyrgi empor, und an der Steilküste von Tjörnes sitzen wir auf duftenden Wiesen und beobachten die Papageitaucher.

(F)

5. Tag, Donnerstag, 11.06.2026

Husavik - Akureyri

Je näher wir dem Myvatn kommen, umso mehr kehrt die Erde ihr Innerstes nach außen. Die reinste Hexenküche: Die bizarren Schlammbecken am Fuße des Namafjall-Vulkans blubbern und zischen, dampfen und schillern rot, weiß, gelb und dunkelgrau. Nase zuhalten: Es riecht nach faulen Eiern wie aus dem Schlund eines Ungeheuers. In Dimmuborgir, einem einstigen Lavasee, besuchen wir die riesigen Steinmonster. Sind es am Ende versteinerte isländische Trolle? In Island gibt es zu jedem Naturphänomen eine Legende, und der Scout kennt sie alle. Kurzer Abstecher zu dem über mehrere Ebenen herabstürzenden "göttlichen" Wasserfall Godafoss. Warum er so heißt? Das weiß auch der Scout. Wir übernachten in Akureyri am blauen Eyjafjördur.

(F)

6. Tag, Freitag, 12.06.2026

Akureyri - Reykjavik

Wir beginnen den Tag mit einer Stadtrundfahrt durch Akureyri. Dann ackert sich der Bus tapfer durch menschenleere Landschaften, Hochebenen und über Passstraßen, bis nachmittags am Horizont die Hallgrímskirkja auftaucht: Die raketenförmige Kirche steht auf einem Hügel und ist das Wahrzeichen Reykjaviks. Kurze gemeinsame Erkundungsfahrt, dann erobern Sie die Hauptstadt Islands auf eigene Faust. Besonders beeindruckend: das Konzerthaus Harpa mit der Fassade aus glitzernden sechseckigen Glaselementen. Schlappe Beine? Stärken Sie sich mit einem Pylsur, dem isländischen Hotdog aus Lammfleisch! Zwei Übernachtungen in Reykjavik, ganz in der Nähe des größten beheizten Freibads samt Hot Pots.

(F)

7. Tag, Samstag, 13.06.2026

Golden Circle

Abschiedstour mit drei Shows: Unser erster Stopp auf der Golden Circle Tour ist der Thingvellir-Nationalpark. Tiefe Spalten und Risse in der Erdoberfläche zeigen, dass hier die amerikanische und die eurasische Platte gewaltig auseinandertreiben. Der Ort war eine Art Parlament, über Jahrhunderte trafen sich hier jedes Jahr Vertreter der verschiedenen Clans und übten die Ur-Demokratie. Im Tal Haukadalur macht uns der Geysir Strokkur mächtig was vor: Etwa alle 15 Minuten schießt seine Wasserfontäne blitzschnell in den Himmel. Wer einen Schnappschuss will, muss schnell abdrücken! Und dann noch der breite Gullfoss mit zwei Kaskaden, die im rechten Winkel übereinanderfallen. Nachmittags kommen wir Island ganz nahe: Sigi backt für uns Lavabrot in heißer Vulkanerde, wenn Sie möchten, können Sie danach in der Natursauna im Thermalbad Fontana entspannen (ca. 45 EUR). Rückfahrt nach Reykjavik, wo sich Ihr Marco Polo Scout von Ihnen verabschiedet.

(F)

8. Tag, Sonntag, 14.06.2026

Reykjavik

Ein freier Tag für Sie in Reykjavik. Die Hauptstadt bietet viele Museen, die Umgebung Ziele für interessante Ausflüge. Oder Sie nutzen die Gelegenheit zu einer Walbeobachtungstour in der Bucht von Reykjavik, beliebter Tummelplatz für Buckel- und Seiwale (ca. 95 €). Und am Abend haben Sie Zeit für ein letztes Bier an den langen Theken im Hafenviertel von Reykjavik. Dann heißt es "Vertu blessadur" - auf Wiedersehen. Am Abend fahren Sie zum Flughafen Keflavik.

(F)

9. Tag, Montag, 15.06.2026

Rückflug von Keflavik

Kurz nach Mitternacht hebt die Maschine von Lufthansa in Keflavik nach Deutschland ab, und am Morgen landen Sie in einer Stadt, deren Namen Sie wieder mühelos aussprechen können.

A: Abendessen F: Frühstück

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Keflavik1Aurora ***
Vik1Dyrholaey ***
Djupivogur1Framtid ***
Husavik1Fosshotel Husavik ***
Akureyri1Edda ***
Reykjavik2Cabin ***

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Preise & Termine

So, 07. Juni 202607.06.2026Mo, 15. Juni 202615.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2899 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
859 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2899 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
859 € p.P.
So, 21. Juni 202621.06.2026Mo, 29. Juni 202629.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2979 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
869 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2979 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
869 € p.P.
So, 12. Juli 202612.07.2026Mo, 20. Juli 202620.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2979 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
869 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2979 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
869 € p.P.
So, 09. August 202609.08.2026Mo, 17. August 202617.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2979 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
869 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2979 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
869 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Wer ein halbes Doppelzimmer bucht, ist preiswerter unterwegs und teilt sich ein Doppelzimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Sollte bis zwei Monate vor Abreise noch kein Zimmerpartner gebucht haben, hat der Reisegast die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.

unset for this client

unset for this client

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen Bussen
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, A=Abendessen)
  • Mittagssnack am 7. Tag
  • Reiseliteratur (ca. 17 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.

Ausrüstung

Ausrüstung für die Wanderungen

Für eine zünftige Erkundung des Landesinneren sind feste, wasserabweisende Wanderstiefel mit hohem, die Knöchel bedeckendem Schaft ratsam. Halbschuhe reichen nicht aus. Sollten Sie noch keine Wanderstiefel besitzen, raten wir Ihnen, diese frühzeitig zu kaufen, um sie noch vor Reisebeginn einlaufen zu können. Häufig führen Wanderungen über feuchten Untergrund. Für diesen Fall ist es ratsam, ein zweites Paar geeigneter Schuhe dabei zu haben.

Folgende Utensilien sind darüber hinaus empfehlenswert:

  • Tagesrucksack
  • Wasserflasche
  • Kopftuch, Hut oder ähnliches
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Regenschutz (ggf. Regenhose)
  • ggf. Taschenmesser, Becher, Brotzeitteller für Picknick

Manche unserer Wanderungen sind bei schlechtem Wetter nicht möglich oder gefährlich. Dies gilt in besonderem Maße bei rutschigem Untergrund, bei schlechten Sichtverhältnissen oder nach Regenfällen, bei Steinschlaggefahr, hoher Wasserführung von Bächen, usw. In solchen Fällen sind unsere Scouts angehalten, die üblichen Sicherheitsregeln zu beachten und ggf. die Wanderungen durch andere Wege oder ein alternatives Besichtigungsprogramm zu ersetzen.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,120 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement und unsere Projekte.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Island
Interkontinental Arktis / Nordeuropa