Galerie
Osttürkei Tor zum Orient
Reise-Nr. St 0341Reisedauer
9 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2399 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Adiyaman | 1 | Dedeman Park **** |
Sanliurfa | 2 | Alahan **** |
Mardin | 2 | Kaya Ninova **** |
Diyarbakir | 1 | Anemon **** |
Van | 2 | Conforium ***** |
Der Osten der Türkei ist wie geschaffen für Entdecker: Zahlreiche Völker, Religionen und Kulturen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Wir stehen den monumentalen Steinköpfen auf dem Nemrut Dag Auge in Auge gegenüber, sehen Göbekli Tepe – die erste Kultanlage der Welt – und das Kloster Achtamar, bewundern Euphrat, Tigris und Vansee, tauchen in die Welt des Basars von Sanliurfa ein und spüren dem orientalischen Zauber von Mardin und Midyat nach.
Highlights
- In neun Tagen vom Nemrut Dag über Sanliurfa, Mardin und Diyarbakir zum Vansee
- Zeit zum Entdecken und Staunen
- Kulturelle Highlights an Euphrat und Tigris
- Drei Abendessen in typisch türkischen Restaurants
- Nemrut Dag und Göbekli Tepe
- Basar und Alltagsleben in Sanliurfa und Diyarbakir
- Zauber des Orients in Mardin und Midyat
- Kloster Achtamar und Vansee
Marco Polo Live
Fremde Schriftzeichen in Mardin? Unsere Neugier ist getriggert, wir machen uns daran, Estrangela, die Schrift der syrischen Christen, zu entschlüsseln. Natürlich unterstützt von Ibrahim, der uns auch vom christlichen Leben in einem mehrheitlich muslimischen Land erzählt. Am Ende können wir mit elegant geschwungenen Linien unsere Namen schreiben. Und vielleicht auch: Danke, Ibrahim!
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Route im Detail

1. Tag, Samstag, 04.04.2026
Flug in die Osttürkei
Im Laufe des Tages Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul und von dort am späten Nachmittag weiter nach Adiyaman. Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout. Beim Abendessen im Hotel lernen wir uns dann alle erst einmal kennen.
(A)2. Tag, Sonntag, 05.04.2026
Nemrut Dag - Sanliurfa
Von Weitem leuchtet uns die helle Spitze des Nemrut Dag entgegen – der monumentale Grabhügel von König Antiochos auf dem Gipfel. Der kurze Aufstieg lohnt sich! Was begeistert uns mehr - die riesigen Statuen des Grabmals oder der Ausblick über die weite Landschaft? Die Szenerie rund um die römische Cendere-Brücke unten im Tal wirkt dagegen eher romantisch. Wir überqueren die Brücke zu Fuß und fahren dann zum Atatürk-Staudamm im Tal des Euphrat und weiter nach Sanliurfa. Hier genießen wir ein typisch türkisches Dinner in einem Restaurant – ein bunter Vorspeisenmix, gegrilltes Fleisch, leckeres Gemüse. Zwei Übernachtungen in Sanliurfa.
(F/A)3. Tag, Montag, 06.04.2026
Sanliurfa
In Sanliurfa umweht uns ein erster Hauch des Orients. Wir streifen durch das Basarviertel und wissen gar nicht, wohin zuerst schauen! Links Pyramiden duftender Gewürze, rechts glänzender Goldschmuck, überall Kupferschmiede, Schnitzer, Schneider in Aktion ... Szenenwechsel im Anschluss: Wir folgen den Pilgern zur Geburtsgrotte Abrahams und zu seinem Fischteich in einem Park am Fuß der Burg. Wer möchte, setzt sich am freien Nachmittag zu den Einheimischen in eines der schattigen Teehäuser. Oder lieber durch die Altstadtgassen stöbern? Für Kulturinteressierte ist das neue Archäologische Museum ein Muss. Abendessen mit oder ohne Livemusik? Tipps bekommen Sie von Ihrem Scout.
(F)4. Tag, Dienstag, 07.04.2026
Sanliurfa - Mardin
Wir fahren in die Hügel hinter Sanliurfa: Einer davon ist der "bauchige" Göbekli Tepe. Hier gehen wir auf Zeitreise: Die Steinkreise und Stelen mit Tierreliefs gelten als älteste Kultanlage der Menschheit. War das die Geburtsstätte der Zivilisation? Fragen über Fragen, Theorien über Theorien! Genug Diskussionsstoff also für die Fahrt durch das Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris nach Mardin. Die Stadt wirkt wie eine Filmkulisse aus Tausendundeiner Nacht. Dabei ist alles echt, wie wir beim Rundgang feststellen: Kuppeln, Türme, Minarette und der Blick hinaus in die Weite. Danach locken die Dachterrassen zu Genuss mit Weitblick. Wie wäre es mit einer Reyhan Serbeti - Limonade aus rotem Basilikum? Oder später mit einem Dinner beim Sonnenuntergang-Spektakel? Ihr Scout hat Tipps für heute und morgen Abend. Zwei Übernachtungen in Mardin.
(F)5. Tag, Mittwoch, 08.04.2026
Midyat und Mardin
Muslime, Jesiden, Christen: In der Region rund um Mardin leben Kulturen und Religionen seit Jahrhunderten miteinander. In Midyat sehen wir fast mehr Kirchen als Moscheen, und doch fühlt es sich an wie ein Traum aus dem Orient. Wir spazieren zu verzierten Stadtpalästen, genießen den Panoramablick über die Dächer und erkunden die Basargassen. Die Spezialität: fein gearbeiteter Silberschmuck. Das Stimmengewirr: abenteuerlich. Ihr Scout erzählt, dass sich zum Türkischen auch Kurdisch, Arabisch und Aramäisch gesellt. Die Schriftzeichen auf den Schildern: rätselhaft. Damit das nicht so bleibt, macht Sie Ihr Scout mit Ibrahim bekannt, der Ihnen die Schrift der syrischen Christen erklärt. Ob Sie danach die ein oder andere Inschrift entziffern können? Probieren Sie es aus, wenn Sie anschließend auf eigene Faust durch Mardin streifen. Vielleicht schauen Sie auch in einem Kaffeehaus vorbei und testen das spannende Sortiment an Kaffeearten? Dazu blaue Mandeln aus Mardin?
(F)6. Tag, Donnerstag, 09.04.2026
Mardin - Diyarbakir
Auf der Fahrt von Mardin nach Diyarbakir machen wir halt an der Zerzevan-Festung. Hier erwartet uns ein Mithras-Heiligtum aus der Römerzeit. Dann legen wir am Ufer des friedlich dahinplätschernden Tigris eine Teepause ein. Das Flusstal bewachen die wuchtigen schwarzen Mauern von Diyarbakir. Doch so streng die Mauern, so heiter die Stimmung in der Stadt: Wir bummeln über die Hauptstraße, entdecken eine der ältesten Moscheen der Region, die Ulu Camii, und werfen einen Blick in den schwarz-grau gestreiften Innenhof eines früheren Handelshauses. Abendessen im Hotel.
(F/A)7. Tag, Freitag, 10.04.2026
Diyarbakir - Van
Ein Tag für die Landschaft im Osten Anatoliens: Bequem zurückgelehnt lassen wir sie an unserem Busfenster vorbeiziehen. Mehr und mehr gehen die Ebenen in die Bergwelt über. Zwischendurch eine einsame alte Karawanserei oder ein kleines, abgelegenes Dorf. Wie leben die Menschen hier an der ehemaligen Seidenstraße? Haben die Dörfer eine Zukunft oder wandern die Jungen ab in die Städte an der Küste? Ihr Scout beantwortet Ihre Fragen und füttert Sie mit interessanten Fakten. Großes Staunen dann, wenn am Ende der Fahrt der tiefblaue Vansee auftaucht. Wir sind am Ziel! Zwei Übernachtungen in Van.
(F/A)8. Tag, Samstag, 11.04.2026
Van und Achtamar
Seit jeher kreuzen sich in Van die Handelsrouten. Wie sich die Einflüsse vieler Völker und Kulturen mischen, wird uns bei unserer Citytour und auf dem Basar bewusst. Auch Teppiche können ganze Geschichten darüber erzählen! In einem Teppichzentrum lesen wir aus den Mustern heraus, welche aus der Türkei und welche aus Aserbaidschan, aus Iran oder von noch weiter her stammen. Nach einem Blick über Stadt und See von der Tuspa-Burg kommt der letzte große Höhepunkt der Reise: Mit dem Boot setzen wir über zum Kloster Achtamar, das sich fotogen auf einer Insel im See vor der Bergkulisse erhebt. Abends sind wir zu Gast in einem Restaurant in Van. Dort lassen wir uns zum Abschied die Aromen des Orients noch einmal auf der Zunge zergehen.
(F/A)9. Tag, Sonntag, 12.04.2026
Rückflug
Am Vormittag Rückflug von Van nach Istanbul und von dort weiter nach Hause.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Adiyaman | 1 | Dedeman Park **** |
Sanliurfa | 2 | Alahan **** |
Mardin | 2 | Kaya Ninova **** |
Diyarbakir | 1 | Anemon **** |
Van | 2 | Conforium ***** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Adiyaman und zurück von Van, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen Bussen, am 2. Tag mit Minibussen
- Bootsfahrt auf dem Vansee
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, A=Abendessen)
- Eintritte
- Reiseliteratur (ca. 19 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
- Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,797 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.