Klima- & Naturschutz
Es gibt jedes Jahr neue Herausforderungen für die Welt - aber es gibt auch solche, die uns schon länger beschäftigen und noch lange nicht gelöst sind. Zum Beispiel der Klimawandel. Da uns eine intakte Natur sehr am Herzen liegt , möchten wir hier unsere Möglichkeiten nutzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Unterstützung von zertifizierten Biogasanlagen-Projekten
Marco Polo übernimmt Verantwortung für die klimawirksamen Emissionen seiner Reisen und unterstützt zertifizierte Biogasanlagen-Projekte, durch die in den Zielregionen messbar Emissionen eingespart werden.
Wie wir jetzt für noch mehr Transparenz beim Klimaschutz sorgen und auf welche Weise wir die CO2e-Emissionen auf unseren Reisen genau berechnen, erläutert Ihnen Janne Mertineit, Referentin für Qualität und Nachhaltigkeit unseres Schwesterunternehmens Studiosus Reisen, in folgendem Video.
Der CO2e-Fußabdruck auf unseren Reisen
Die größte Quelle von Treibhausgasen auf einer Reise sind meist die Flüge. Wir berechnen daher auf unseren Reisen die Treibhausgas-Emissionen der Flüge, aber auch der Bus-, Bahn- und Bootsfahrten sowie der Übernachtungen und der
Verpflegung und leisten einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz. Wir finanzieren dafür zum Ausgleich den Bau von Biogasanlagen für kleinbäuerliche Familien, damit dort CO2-Emissionen eingespart werden können. Außerdem haben wir das "Rail&Fly"-Ticket 2. Klasse für die umweltfreundliche Bahnfahrt zum Flughafen und zurück in den Reisepreis eingeschlossen.
Für die Finanzierung von Biogasanlagen haben wir uns übrigens entschieden, weil
sie auch großen Nutzen für die Menschen vor Ort haben. Sie wurden nach den Gütekriterien des internationalen Gold Standard überprüft und erfüllen dessen höchste Anforderungen. Die Frauen, die bisher Holz zum Kochen sammeln mussten, haben nun mehr Zeit für die Familie oder um auf dem Feld mitzuhelfen. Und die Kinder, die oft ebenfalls Holz holten, können jetzt in die Schule gehen und ihre Hausaufgaben machen.
Damit passen Biogasanlagenprojekte perfekt in unser Konzept von nachhaltigem Reisen. Wir verstehen darunter nicht nur Klima- und Umweltschutz, sondern auch die Verbesserung der Situation der Menschen in den Gastgeberländern. Wir engagieren uns auch für die Einhaltung von Menschenrechten und fairen Arbeitsbedingungen - etwa bei unseren Partnern wie Hotels und Busfirmen.
Auch in Zukunft setzen wir uns dafür ein, die Umweltbelastung durch unsere Reisen so gering wie möglich zu halten - und den sozialen so groß wie möglich zu gestalten.
Aktuelle Nachweise
Marco Polo leistet einen Beitrag zum Klimaschutz entsprechend der Treibhausgas-Emissionen aller Reisen der Gäste weltweit (Flüge ins und im Zielgebiet, Bus-, Bahn- und Schiffsstrecken, Übernachtungen und Verpflegung) sowie alle Flüge und Fahrten der Reiseleitenden durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten, die den Gütekriterien des Gold Standard entsprechen.
- 2022 wurden dafür insgesamt 15.727,00 t C02e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2022 (PDF download)
- 2023 wurden dafür insgesamt 25.591,00 t CO2e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2023 (PDF download)
- Für das Jahr 2024 wurde bereits ein Kompensationsbeitrag von 3.000,00 t CO2e vorab geleistet.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2024 (PDF download)
- 2024: Für das Jahr 2024 wurde ein weiterer Kompensationsbeitrag von 18.550,00 t CO2e geleistet.
Zum Stilllegungszertifikat der Klimaschutzorganisation ClimatePartner 2024 (PDF download)
Darüber hinaus wurden alle Treibhausgas-Emissionen von Printprodukten, eigenen Dienstreisen sowie des Post- und Paketversands und der Produktbeigaben durch Marco Polo kompensiert.
- 2022 wurden dafür 330,00 t C02e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2022 (PDF download)
- 2023 wurden dafür 302,00 t C02e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2023 (PDF download)