YOUNG LINE TRAVEL

NamibiaFarbenspiele der Wüste

Reise-Nr. St 7515E
Namibia im 360-Grad-Modus! Mit dem Trekking-Lkw vom Sunset über den mächtigen Dünen des Sossusvlei zum Sundowner am Atlantik. Vo... Mehr anzeigen
YOUNG LINE TRAVEL

NamibiaFarbenspiele der Wüste

Reise-Nr. St 7515E
Namibia im 360-Grad-Modus! Mit dem Trekking-Lkw vom Sunset über den mächtigen Dünen des Sossusvlei zum Sundowner am Atlantik. Vo... Mehr anzeigen

Reisedauer

14 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 2199

pro Person

YOUNG LINE TRAVEL
Namibia
Farbenspiele der Wüste
Reise-Nr. St 7515E

Reisedauer: 14 Tage ohne Anreise

Preis: ab 2199 p.P.

Die Rundreise mit YOUNG LINE durch Namibia führt dich von Windhuk zum Sossusvlei, nach Swakopmund, in das Brandbergmassiv, den Etoscha-Nationalpark und nach Grootfontein.
OrtNächteHotel
Windhuk1Mercure ***
Namibwüste1Zebra River Lodge ***
Sesriem2Zeltcamp -
Swakopmund2Dunedin Star **
Erongoberge1Spitzkoppe Tented Camp **
Brandberg1White Lady Lodge **(*)
Outjo1Etotongwe Lodge ***
Etoscha2Namutoni Zeltcamp -
Grootfontein1Roy's Rest Camp **
Waterberg1Waterberg Camp **

Namibia im 360-Grad-Modus! Mit dem Trekking-Lkw vom Sunset über den mächtigen Dünen des Sossusvlei zum Sundowner am Atlantik. Von der Steinzeit am Brandbergmassiv zu 24/7-Wildlife im Etoscha-Nationalpark: Drei Tage Safari mit tierisch hoher Trefferquote! Vom Sternenkino über der Wüste zum Storytelling der Buschmänner. Wir steigen auf Dünen und gehen auf die Pirsch, wandern durch Geschichten und holpern über Pisten, tagträumen an der Küste und übernachten in Lodges, Chalets und Zelten. Nach so viel sleep and walk on the wild side ist klar – We are the Campions!

Highlights

  • Gute zwei Wochen Afrika für abenteuerlustige Traveller zwischen 20 und 35
  • Rundreise im Safari-Lkw durch Namibia
  • Naturnah: Unterbringung meist in einfachen Hotels und Lodges
  • Drei Tage Tierbeobachtung im Etoscha-Nationalpark
Marco Polo Live
12. Tag – Der Buschalltag ruft
Nachmittags öffnen die San ihre Welt für uns: Die legendären Buschmänner weihen uns in ihre Überlebenstricks ein, von A wie Anfeuern und B wie Bogenschießen bis Z wie Zebraspur. On the top gibt's traditionelle Tänze und Lieder. Das Leben im Busch ist hart, aber herzlich!

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Anreiseart

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart

Route im Detail

Die Rundreise mit YOUNG LINE durch Namibia führt dich von Windhuk zum Sossusvlei, nach Swakopmund, in das Brandbergmassiv, den Etoscha-Nationalpark und nach Grootfontein.

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 21.03.2026 : Windhuk

Ankommen in Namibia
Individuelle Anreise zum Übernachtungsort. Um 19 Uhr triffst du Marco Polo Scout Lucia in der Lobby des Hotels zur Abfahrt zum gemeinsamen Welcome-BBQ. (A)

2. Tag, Sonntag, 22.03.2026 : Windhuk - Namibwüste

Ab auf die Piste
Frühstücken und schon wenig später sind wir on the road. Rotbraune Weiten, hektische Warzenschweine am Wegesrand oder vor uns auf der Straße, Dörfer so gut wie Fehlanzeige. Am Nachmittag beziehen wir unsere liebevoll eingerichtete Lodge, bevor die Tsarisberge zu einer Wanderung rufen. Zum wohlverdienten Sundowner im Abendrot legen wir schließlich die Füße hoch. Hat da jemand ein Bergzebra gesichtet? Bingo! (F/M/A)

3. Tag, Montag, 23.03.2026 : Namibwüste - Sesriem

Wüstencamp
Gestern nicht von der beeindruckenden Wüstenkulisse losreißen können? Heute starten wir gemütlich in den Tag. Dann per Lkw kurzer Trip ins Sesriem Rest Camp. Hier heißt es anpacken – die Zelte stellen sich nicht von selbst auf. Zur Belohnung jagt ein Highlight das nächste: Vor uns ein Picknick auf rotem Sand, um uns die hitzeflimmernden Naukluftberge, über uns kreisende Adler … und pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir am Sesriem-Canyon. (F/M/A)

4. Tag, Dienstag, 24.03.2026 : Sossusvlei

Alle Farben Afrikas
Early-Bird-Trip: Wir stehen noch vor der Sonne auf und folgen Lucia zu den höchsten und wohl schönsten Dünen der Welt – im Sossusvlei. Zwei Schritte vorwärts, ein Rutsch zurück – für einen genauso atem(be)raubenden Ausblick: ein Meer aus Rot, Orange, Gelb vor Tiefblau! Rußschwarzes Kontrastprogramm danach im Wüstenwald des Dead Vlei. Nicht zu toppen? Doch, durch das nächtliche Sternenkino über unserem Camp ... (F/M/A)

5. Tag, Mittwoch, 25.03.2026 : Sesriem - Swakopmund

Lust auf Meer
Ein Sonnentag mit den Füßen im Sand, auf Bootsplanken oder einem Sandboard? In Swakopmund geht fast alles! Sogar ein Ausflug ins Moon Valley und zum Welwitschia Trail: Im Jeep holpern wir durch die faszinierende Mondlandschaft. (F)

6. Tag, Donnerstag, 26.03.2026 : Swakopmund

Sundance oder Moonwalk?
Im Herzen Swakopmunds liegt das Mondesa Township. Wie herzlich es hier zugeht und wie vielfältig der kulturelle Stolz gelebt wird, bekommen wir hier hautnah zu spüren - auch kulinarisch. Ein freier Nachmittag für einen Endlosspaziergang am Strand? Action bei einer Kajak- oder Wüstentour? Oder tierischen Spaß: mit dem Boot zu Seevögeln, Walen, Delfinen & Co.? So oder so: Abends lohnt es sich, Mikes Sundowner-Tipp in die Tiger Reef Beach Bar zu folgen: Amarula on the rocks im Glas, Atlantikrauschen im Ohr ... (F)

7. Tag, Freitag, 27.03.2026 : Swakopmund - Erongoberge

Küstennebel und Sonnenglamour
Der morgendliche Blick aus dem Busfenster ist getrübt? Liegt nicht am gestrigen Amarula, sondern am Nebel, der die Skelettküste samt ihren Schiffswracks oft verhüllt. Dann sehen wir wieder klar – und weit: endlose Wüste bis Spitzkoppe. Alles andere als eintönig sind die Möglichkeiten für den freien Nachmittag. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung durch die bizarre Felslandschaft? Dem Himmel nah sind wir heute Abend auf unserem Glampingplatz mit fest stehenden Zelten - beim Sonnenuntergang vor den Erongobergen. (F/A)

8. Tag, Samstag, 28.03.2026 : Erongoberge - Brandberg

Bergpanoramen
Nach unserer holprigen Overland-Fahrt lockern wir die Glieder mal im Freien und stapfen mit Lucia zu der mysteriösen Felszeichnung der Weißen Dame am Brandberg (Gehzeit ca. 2 Std.). Am Fuß des Brandbergmassivs liegt dann unsere Lodge mit Pool-Position. Ankommen, abkühlen und im Garten entspannt auf den Sonnenuntergang warten – Happy Hour! (F/A)

9. Tag, Sonntag, 29.03.2026 : Brandberg - Outjo

Felsgraffiti & Steinwald
Dieser Tag wird steinig: Erst entschlüsselt Lucia für uns die prähistorischen Felszeichnungen und -gravuren in Twyfelfontein. Dann bringt sie uns in den Versteinerten Wald mit riesigen Baumstämmen, die ihre eigene zig Millionen Jahre alte Geschichte erzählen. Zurück im Hier und Jetzt geht's nach Outjo in unsere Lodge. Oder erst noch in den Pool? Oder an die Bar? Multiple Choice ... Hurra! (F/M/A)

10. Tag, Montag, 30.03.2026 : Outjo - Etoschapark

Big-Five-Premiere
Schlagbaum hoch, wir durch und auf die Piste: Safari – wir kommen! Im tierparadiesischen Etoscha-Nationalpark suchen wir on four wheels die Big Four: Elefant, Löwe, Nashorn und Leopard … check? Nur Büffel gibt es hier nicht. Abends auf jeden Fall Check-in direkt im Parkcamp. Im Zelte aufbauen sind wir ja schon Profis! (F/A)

11. Tag, Dienstag, 31.03.2026 : Etoschapark

Ein tierisch spannender Tag
Ein Muss in Namibia: Game Drive von Sunrise bis Sundowner! Und das mit einer tierisch hohen Trefferquote: dösende Löwen im goldgelben Savannengras, Elefanten unterwegs zum Wasserloch, riesige Zebraherden und elegante Giraffenfamilien ... Weniger ist mehr? Dann gerne open air – wer mag, tauscht Bus gegen offenen Jeep. So oder so: Ein tierischer Spaß! Erst bei Anbruch der Dämmerung brechen wir wieder auf – und bauen das Adrenalin an der Zeltcamp-Bar ab. (F/A)

12. Tag, Mittwoch, 01.04.2026 : Etoschapark - Grootfontein

Buschalltag 1.0
Ob wir heute einen Gepard auf Beutejagd erspähen? Last call for Safari-Action, bevor wir dem Nationalpark den Rücken kehren. Am Nachmittag führen uns die San in ihren Alltag ein. Das Leben im Busch ist hart, aber herzlich! Am Abend beziehen wir unsere Chalets bei Grootfontein – African Arts meet Hundertwasser! Apropos: Klar gibt's auch hier einen Pool. (F/M/A)

13. Tag, Donnerstag, 02.04.2026 : Grootfontein - Waterberg

Spektakuläres Finale
Korallenbäume, Feuerlilien und Farne vor Tafelbergmassiv – das letzte Etappenziel gibt noch mal alles! Am Waterberg dann finaler Game Drive oder kleine Wanderung? So oder solo: Beim gemeinsamen Abschiedsdinner erst der Abenteuerblick zurück – what a trip! Dann der Blick nach oben – what a night! Auch der Sternenhimmel wird uns fehlen ... (F/M/A)

14. Tag, Freitag, 03.04.2026 : Waterberg - Windhuk

Abschied von Namibia
Zurück nach Windhuk! Die Reise endet gegen 12 Uhr am Flughafen in Windhuk. Individuelle Abreise. (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Windhuk1Mercure ***
Namibwüste1Zebra River Lodge ***
Sesriem2Zeltcamp -
Swakopmund2Dunedin Star **
Erongoberge1Spitzkoppe Tented Camp **
Brandberg1White Lady Lodge **(*)
Outjo1Etotongwe Lodge ***
Etoscha2Namutoni Zeltcamp -
Grootfontein1Roy's Rest Camp **
Waterberg1Waterberg Camp **

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Ein offenes Wort

Diese Reise hat größtenteils Safaricharakter. Du reist in einem Overlander-Bus (Trekking-Lkw), der auf den ersten Blick weniger Komfort bietet als ein Reisebus, dafür aber bestens für die Pisten Namibias ausgelegt ist. Heißt auch: Abhängig vom Wetter geht's manchmal nur langsam, dafür beständig vorwärts. Ein weiterer Vorteil der robusten Fahrzeuge: Durch die hohe Sitzposition und die großen Fenster sind tolle Ausblicke auf Landschaft und Tierwelt garantiert.

Preise & Termine

Sa, 21. März 202621.03.2026Fr, 03. April 202603.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 04. April 202604.04.2026Fr, 17. April 202617.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 25. April 202625.04.2026Fr, 08. Mai 202608.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 16. Mai 202616.05.2026Fr, 29. Mai 202629.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2199 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2199 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 01. August 202601.08.2026Fr, 14. August 202614.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2359 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2359 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 15. August 202615.08.2026Fr, 28. August 202628.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2359 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2359 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 29. August 202629.08.2026Fr, 11. September 202611.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2359 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2359 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 05. September 202605.09.2026Fr, 18. September 202618.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 12. September 202612.09.2026Fr, 25. September 202625.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 19. September 202619.09.2026Fr, 02. Oktober 202602.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 26. September 202626.09.2026Fr, 09. Oktober 202609.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 03. Oktober 202603.10.2026Fr, 16. Oktober 202616.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026Fr, 30. Oktober 202630.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 24. Oktober 202624.10.2026Fr, 06. November 202606.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 31. Oktober 202631.10.2026Fr, 13. November 202613.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2339 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 07. November 202607.11.2026Fr, 20. November 202620.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
Sa, 14. November 202614.11.2026Fr, 27. November 202627.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2279 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
220 € p.P.

Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Tipp für Alleinreisende
Wer ein halbes Doppelzimmer bucht, ist preiswerter unterwegs und teilt sich ein Doppelzimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Sollte bis fünf Wochen vor Abreise noch kein Zimmerpartner gebucht haben, hat der Reisegast die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
Mitreisebörse
Mit diesem Service bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, sich über unsere Reisen auszutauschen und sympathische Mitreisende zu finden.
Im Reisepreis enthalten
  • Ausflüge und Rundreise mit für schwierige Pisten geeignetem Trekking-Lkw
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels, Lodges und Camps; 4 Übernachtungen in Zeltcamps mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen)
  • Nationalparkgebühren (ca. 80 €)
  • Eintritte Weiße Dame, Twyfelfontein und Versteinerter Wald
  • Reiseliteratur (ca. 18 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Wüstentour Moon Valley inkl. Mittagessen ca. 110 €, Wanderung Erongoberge ca. 20 €, Aufpreis offener Safariwagen Etoschapark ca. 35 €, Game Drive Waterberg ca. 35 €).
  • Ein offenes Wort: Diese Reise hat größtenteils Safaricharakter. Du reist in einem Overlander-Bus (Trekking-Lkw), der auf den ersten Blick weniger Komfort bietet als ein Reisebus, dafür aber bestens für die Pisten Namibias ausgelegt ist. Heißt auch: Abhängig vom Wetter geht's manchmal nur langsam, dafür beständig vorwärts. Ein weiterer Vorteil der robusten Fahrzeuge: Durch die hohe Sitzposition und die großen Fenster sind tolle Ausblicke auf Landschaft und Tierwelt garantiert.

Ausrüstung

Ausrüstungstipps

Ergänzend zu den o. g. Kleidungsempfehlungen soll die folgende Liste bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen:

  • 1 Schlafsack für die 4 Camping-Nächte
  • Tagesrucksack
  • 1 Paar gut eingelaufene feste Schuhe (Wander-/Trekkingschuhe)
  • Badesachen
  • Insektenschutzmittel
  • Ausreichend Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut)
  • Taschen- oder Stirnlampe
  • Fernglas für Wildbeobachtungen
  • Reisetasche (kein Hartschalenkoffer)
  • Mütze und Handschuhe während der südlichen Wintermonate
  • Sicherheitsnadel (für den Notfall - falls der Zeltreisßverschluss klemmt)

Es wird im Etoscha Nationalpark und in Sesriem in Igluzelten übernachtet; hier schläfst du auf Matratzen, die gestellt werden - ohne Bettzeug. Du benötigst daher unbedingt einen eigenen Schlafsack, ggf. ein kleines Kissen sowie Handtücher. Der Schlafsack sollte auch bei Temperaturen bis zu 0° C (u. U. sogar geringe Minusgrade möglich!) ausreichend warm halten (bei Reisen in den Wintermonaten der Südhalbkugel).Besonders praktisch sind die gängigen 1-kg-Schlafsäcke, die sehr klein und leicht sind.

In den Safaritruck-Fahrzeugen gibt es meist Steckdosenleisten zum Aufladen der Kamera- und Handyakkus. An den Übernachtungsplätzen gibt es nur vereinzelt Steckdosen.

Gepäck

Für den Transport des Gepäcks während der Reise ist ein Rucksack oder eine weiche Reisetasche zu empfehlen.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 0,399 t bzw. pro Tag 28,5 kg CO2e.

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.