Galerie
Polen Silvester in Krakau
Reise-Nr. St 2518BReisedauer
5 Tage
Bahnanreise
Preis
ab 839 €
pro Person
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Krakau | 4 | TRIBE Old Town **** |
Silvester mal anders erleben? Ab nach Krakau! Von der mittelalterlichen Altstadt über das alte jüdische Kazimierz-Viertel bis zu den Spuren des Sozialismus in Nowa Huta – eine Mischung, die rockt. Zwischen Lichterglanz und Kopfsteinpflaster, uralten Legenden und den Stories unserer lokalen Guides starten wir ins neue Jahr. Auf dem Weihnachtsmarkt stoßen wir mit heißem Grzaniec an, cruisen auf der Weichsel, feiern in Kazimierz – und gönnen uns sogar eine Spritztour im echten "commie car". Geschichte, Kultur, Party und jede Menge unvergessliche Momente – Krakau kann alles. Und wir sind mittendrin!
Highlights
- Silvester in Krakau, der heimlichen Hauptstadt Polens, erleben
- Perspektivwechsel auf das winterliche Krakau bei einer Bootsfahrt auf der Weichsel
- Geschichte nonstop: Besuch von Schindlers Fabrik mit Führung
- Stadtführung der besonderen Art mit den Grazy Guides im Bezirk Now Huta
- Kazimierz-Viertel: Angesagtes Szeneviertel, das Tradition und Moderne verbindet
Marco Polo Live
4. Tag - Geschichte mit Drive
Anreiseart
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart
Route im Detail
1. Tag, Montag, 29.12.2025
Anreise nach Krakau
Morgens geht's los: Start am Berliner Hauptbahnhof und gemütlich geht es im Eurocity über die Landesgrenze Richtung Krakau (Fahrzeit ca. 7 Std.). Ankunft am Nachmittag - zu unserem zentral gelegenen Hotel finden wir locker in Eigenregie, am besten zu Fuß oder mit dem Taxi. Dort wartet schon Marco Polo Scout Natalia, die uns mit zum ersten Abenteuer nimmt: Krakau bei Nacht! Ziel unseres ersten Streifzugs? Der Weihnachtsmarkt auf dem Rynek Glówny, dem größten mittelalterlichen Marktplatz Europas. Zwischen Lichterglanz, Holzbuden und dem Duft von Zimt und Mandeln wärmen wir uns mit einem heißen Grzaniec, polnischer Glühwein, auf. Becher hoch, wir stoßen auf die bevorstehenden Tage an: Na zdrowie, auf eine unvergessliche Silvesterreise!
2. Tag, Dienstag, 30.12.2025 : Krakau
Altstadt, Wawel & coole Legenden
Zum Auftakt stürzen wir uns mitten ins Herz der Altstadt – rein in den Alltag der Krakauer und Wiedersehen mit dem Hauptplatz Rynek, der bei Tageslicht noch imposanter wirkt. Wir schlendern durch die Tuchhallen, wo Geschichte an jeder Ecke spürbar ist, und vorbei an kleinen hölzernen Krämerbuden. Statt Großstadttrubel fühlt es sich an wie auf einem historischen Basar – mitten im Herzen einer der größten Städte Polens. Natürlich darf auch ein Blick auf die beeindruckende Marienkirche° nicht fehlen. Weiter geht’s zum Wawel-Pier: In unserem Boot gleiten wir entspannt über die Weichsel - perfekte Aussichten auf die Stadt und jede Menge Fotomomente inklusive! Über den alten Königsweg ziehen wir hoch zur Wawel-Burg (Außenbesichtigung). Auf dem Burgplateau wärmen wir uns mit heißer Wawel-Schokolade auf, während Scout Natalia uns in eine Welt voller Legenden entführt: vom Mammutknochen, der angeblich die Welt zusammenhält, bis zur Sigismund-Glocke, die Wünsche wahr werden lässt. Abend-Tipp: Den Tag stilecht in einer der mittelalterlichen Kellerkneipen der Altstadt ausklingen lassen. Coole Drinks, spannende Geschichten und mega Atmosphäre garantiert!
(F)3. Tag, Mittwoch, 31.12.2025 : Krakau
Zeitreise - ein Tag in Kazimierz
Heute springen wir in die Straßenbahn und rattern ins legendäre alte jüdische Kazimierz-Viertel – mitten rein ins echte Krakauer Leben. Erster Stopp: Oskar Schindlers Fabrik. Die Ausstellung nimmt uns mit auf eine packende Zeitreise – von den unbeschwerten Vorkriegstagen bis zum düsteren "Hitler-Krakau". Multimedia-Collagen zeigen die Geschichte aus Sicht der Besatzer, aber auch aus polnischer bzw. jüdischer Perspektive. Gänsehaut-Momente garantiert! Danach lassen wir uns durch das Herz von Kazimierz treiben. Am Plac Nowy warten hippe Bars und coole Cafés – und in der Mitte der kultige Rundbau mit den legendären Zapiekanki, überbackene Baguettes. Streetfood at its best! Weiter geht’s in die Szeroka-Straße, wo windschiefe Häuser und kleine Lokale für echtes Altstadt-Flair sorgen. "Pessach-Kuchen mit einem koscheren Wodka – so machen’s die Locals", grinst Natalia. Wir haben Zeit, um durch kleine Boutiquen zu stöbern oder einfach die einzigartige Atmosphäre aufzusaugen. Abends wird’s festlich: Silvesterdinner im koscheren Restaurant Klezmer Hois. Und danach? Rein ins Getümmel – wir feiern mit den Einheimischen und stoßen um Mitternacht gemeinsam an: auf ein glückliches, friedliches neues Jahr!
(F/A)4. Tag, Donnerstag, 01.01.2026 : Krakau
Geschichte zum Anfassen
Erst einmal ausschlafen, die Nacht war lang! Dann tauchen wir ein in Krakaus kommunistisches Erbe: Nowa Huta. Unser lokaler Guide zeigt uns seine "Hood" und erzählt mit Anekdoten und Ironie, wie das Leben im Kommunismus war. Am zentralen Platz bestaunen wir die typischen Wohnblöcke des "sozialistischen Klassizismus". Zwischendurch tanken wir Energie in einem originalen 80er-Jahre-Restaurant – Retro-Vibes inklusive! Und zum krönenden Abschluss drehen wir eine Runde im echten "commie car" – Spaßfaktor garantiert. Anschließend Freizeit: Wer Lust auf eine weitere Zeitreise hat, kann das Museum Rynek Underground direkt unter dem Marktplatz besuchen: Mittelalterliche Marktstände, Werkstätten und Alltagsszenen erwachen dank Filmprojektionen zum Leben. Der Clou: Durch Glasdecken sieht man das heutige Treiben darüber – von Damals ins Heute!
(F)5. Tag, Freitag, 02.01.2026
Rückreise von Krakau
Noch eine letzte Pirogge für den Heimweg ergattern? Die gefüllten Teigtaschen sind ganz offiziell die Stars der polnischen Küche. Oder der Wawelburg zum Abschied winken? Am späten Vormittag machen wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Wir nehmen den Eurocity nach Berlin Hauptbahnhof (Fahrzeit ca. 7 Std.) und kommen am Abend an.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Krakau | 4 | TRIBE Old Town **** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Berlin Hauptbahnhof nach Krakau und zurück in der 2. Klasse
- 3-Tages-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel in Krakau
- Unterbringung im Doppelzimmer im genannten Hotel
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Bootsfahrt auf der Weichsel
- Eintritt Schindlers Fabrik mit Führung
- Geführte Tour im Bezirk Now Huta
- Reiseliteratur (ca. 17 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
- Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 5 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Eintritt Museum Rynek Underground ca. 10 €); Transfers.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,196 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.