Galerie
Azoren Hot Spots im Atlantik
Reise-Nr. St 1016EReisedauer
13 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 2739 €
pro Person

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
P.Delgada/S.Mig. | 3 | Sao Miguel Park **** |
Angra/Terceira | 2 | Terceira Mar **** |
Velas/Sao Jorge | 3 | Sao Jorge Garden *** |
Horta/Faial | 4 | Horta ***(*) |
Neun Inseln im tosenden Ozean, denen die Eroberer den Namen "Acores" gaben - Natur pur auf Europas wildromantischem Außenposten. Im Inselinneren dampft und brodelt es. Vulkane, heiße Quellen, Kraterseen, aber auch das Meer bieten jede Menge Abenteuer: wenn uns auf Kraterrändern fast der Atem stockt oder wenn wir auf Wunsch zur Walbeobachtung auf den Atlantik hinausfahren. Lust auf eine aktive Entdeckungsreise im Inselparadies?
Highlights
- Naturerlebnis pur - eine Rundreise in knapp zwei Wochen auf Europas Außenposten im Atlantik
- Insel-Hopping mit Fähre und Flugzeug: Sao Miguel, Terceira, Sao Jorge und Faial!
- Wanderungen zu Stränden, auf Vulkane und durch Europas einzige Teeplantagen
- Baden in heißen Quellen, Schnorcheln und auf Wunsch zahlreiche Aktivitäten für Unermüdliche
- Gelegenheit zum Whale-Watching, im Juni oft Blau- und Finnwale, danach oft Pottwale
Marco Polo Live
7. Tag - Trekking zu den Fajas
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart
Route im Detail

1. Tag, Montag, 18.05.2026
Anreise auf die Azoren
Individuelle Anreise zum Hotel in Ponta Delgada. Marco Polo Scout Joana und deine Mitreisenden triffst du morgen früh um 8 Uhr zur Fahrt nach Vista do Rei.
2. Tag, Dienstag, 19.05.2026 : Sao Miguel
In der Caldeira von Sete Cidades
Nach dem Frühstück starten wir um 8 Uhr unternehmungslustig zu einer der größten Naturschönheiten der Azoren: Der Aussichtspunkt Vista do Rei, hoch oberhalb der Caldeira von Sete Cidades, ist der optimale Einstieg in unsere Entdeckerreise. Unter uns funkeln die beiden Vulkanseen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Los geht's zur zweistündigen Panoramawanderung nach Sete Cidades. Im Ort zeigt uns Joana, wo wir je nach Lust und Laune ein Kanu für den Paddeltrip auf dem Lagoa Azul mieten könnnen. Ausgepowert, aber zufrieden kehren wir am Nachmittag zurück nach Ponta Delgada und stärken uns später mit einem herzhaften azorischen Welcome-Dinner.
(F/A)3. Tag, Mittwoch, 20.05.2026 : Sao Miguel
Zu den einzigen Teeplantagen Europas
Heute ist der Inselosten dran. Erster Stopp: die Lagoa das Furnas - blubbernde und schwefelig riechende Dampfquellen. "Mit der Erdwärme kochen wir hier den Cozido", erklärt Joana. Der Topf mit Fleisch und Gemüse bleibt stundenlang im Boden eingegraben - vielleicht ein erster Vorgeschmack auf das Mittagessen? Zweiter Stopp: der Kurort Furnas - prompt steigt uns hier aus Fumarolen ein zweites Mal Schwefelgeruch in die Nase. Zeit, um unter freiem Himmel gemeinsam im eisenhaltigen Thermalbad des Terra Nostra Parks° zu relaxen. Am Nachmittag geht es dann an die Nordküste zu den einzigen Teeplantagen Europas. Vorbei am Kratersee Lagoa do Fogo fahren wir schließlich zurück nach Ponta Delgada.
(F)4. Tag, Donnerstag, 21.05.2026 : Sao Miguel - Terceira
Dampf aus der Tiefe
Morgens kurzer Hüpfer mit dem Flugzeug zur Nachbarinsel Terceira. Nach der Landung brechen wir gleich zu einer zweistündigen Küstenwanderung zu Vogelfelsen und Meeresbuchten auf. Weiter geht's ins vulkanische Innere der Insel: Bei den Furnas do Enxofre dampft es wieder schwefelig aus dem Erdinneren. Ein paar Kilometer weiter Stopp an der Höhle Algar do Carvao°: Eine Treppe führt durch einen Vulkanschlot in die Tiefe ... Wie wäre es außerdem mit einem Bad in den Lavaschwimmbecken von Biscoitos? Spätnachmittags sind wir dann in Angra do Heroísmo, der ältesten Stadt der Azoren.
(F)5. Tag, Freitag, 22.05.2026 : Terceira
Relaxen oder Wandern?
Angra – jahrhundertelang Knotenpunkt zwischen den Kontinenten und Zwischenstation für mit Schätzen beladene Segler. Stadtbesichtigung mit Joana und dann Freizeit. Auf Shoppingtour durch kopfsteingepflasterte Sträßchen, vorbei an Renaissancefassaden, mächtigen Kirchen und stilvollen Palästen? Füße hochlegen am Pool oder auf der Dachterrasse mit Blick auf den Monte Brasil? Oder doch mit Joana einen Abstecher auf Angras Hausberg unternehmen und die Aussicht genießen? Eine dreistündige Wanderung macht's möglich.
(F)6. Tag, Samstag, 23.05.2026 : Terceira - Sao Jorge
Insel-Hopping
Vormittags nehmen wir das Flugzeug auf die für viele reizvollste Azoreninsel: Sao Jorge. Nach Lust und Laune ein Bummel durch die verschlafenen Straßen, Relaxen am Pool oder Schnorcheln im Meeresschwimmbad. Abends verrät uns Scout Joana, wo es die beste Cataplana, azorischen Meeresfrüchteeintopf, gibt!
(F)7. Tag, Sonntag, 24.05.2026 : Sao Jorge
Die vielleicht schönste Wanderung auf den Azoren
Heute steht unser Wandertag auf der Nordseite der Insel auf dem Programm - spektakulär! Am späten Nachmittag bringt uns der Bus zurück nach Velas.
(F)8. Tag, Montag, 25.05.2026 : Sao Jorge
Relaxen auf Portugiesisch
Tag in Eigenregie. Entspannter Badetag, Surfkurs oder Bootsausflug? Abgerundet mit frischem Bauernbrot und dem in ganz Portugal bekannten köstlichen Inselkäse? Die Kühe stehen hier 365 Tage pro Jahr auf der saftig grünen Weide, und das schmeckt man! Zusätzlich liegen mit den Piscinas Naturais da Preguica ein paar besonders hübsche Exemplare von Naturpools quasi vor unserer Hoteltür.
(F)9. Tag, Dienstag, 26.05.2026 : Sao Jorge - Faial
Zu den Weltumseglern
Im Tagesverlauf nehmen wir die Fähre zur Insel Faial. Wenn es der Fahrplan zulässt, können wir mit Joana einen ersten Spaziergang durch den Hafen von Horta machen, wo Weltenbummler ihre Segler vertäuen. Die Kaimauer ist das wohl größte und bunteste Gästebuch der Welt: Hier verewigen sich die Seeleute mit Malereien, den Namen der Crewmitglieder und ihren Credos - oft um für ein gutes Omen für die bevorstehende Atlantiküberquerung zu sorgen ... Einige von uns machen es sich mit einem klassischen Gin Tonic im legendären Peter Café Sport gemütlich, wo die Segler fachsimpeln, Crews per Zettel an der Wand seefeste Mitsegler suchen und wir Grüße in die Heimat schicken.
(F)10. Tag, Mittwoch, 27.05.2026 : Faial
Kraterkraxeln
Raus aus den Federn – der Bus bringt uns hinauf zum Rand der mächtigen Caldeira do Faial. Die Gegend ist menschenleer, nur Kühe grasen hier oben - nicht selten über den Wolken. Wir schnüren die Wanderstiefel und umrunden auf unserer ca. dreistündigen Wanderung auf teils schmalen Pfaden den Einsturzkrater. Rechts der Abgrund der Caldeira, links immer neue Ausblicke auf Insel und Meer – einfach atemberaubend! Anschließend zurück nach Horta.
(F)11. Tag, Donnerstag, 28.05.2026 : Faial
Inselexkursion
Inseltour by bus and foot: zunächst zu den Naturschwimmbecken von Varadouro. Schwarze Felsen, blaues Meer, weiß getünchte Häuser - das perfekte Bild fürs Fotoalbum! Wir wandern etwa ein Stündchen durch saftiges Azorengrün an dicht bewachsenen Kratern vorbei zum Ponte dos Capelinhos. Braunrotes Gestein empfängt uns - Hinterlassenschaften eines Vulkanausbruchs in den 1950er Jahren. Wir genießen die Aussicht, und schließlich geht es mit dem Bus durch tropisch wirkende Wälder. Unterwegs organisieren wir zusammen mit Joana ein Picknick und genießen all die mitgebrachten azorischen Köstlichkeiten. Zum Abschluss erwartet uns der Lavastrand von Praia do Almoxarife: Ab in die Fluten!
(F)12. Tag, Freitag, 29.05.2026 : Faial
Meeresgiganten beobachten?
Faial auf eigene Faust. Oder die Gelegenheit zur Walbeobachtung nutzen? Es geht hinaus aufs Meer - in der Marina wartet schon unser Skipper mit seinem wendigen Boot. Die kräftigen Motoren bringen uns schnell zu den walreichen Gewässern. Von Land aus lotsen uns scharfe Augen über Funk zu den Riesen der Meere. So werden die alten Walausgucke heute genutzt! Dann Stille, die Motoren sind aus, nur die Wellen plätschern, und langsam kommt die zischende Atemfontäne eines Pottwals näher ... Zurück in Horta, organisieren wir mit Joana ein Abschiedsessen: Am Strand von Porto Pim genießen wir dann den letzten Abend.
(F)13. Tag, Samstag, 30.05.2026
Abschied von Horta
Im Tagesverlauf individuelle Abreise vom Hotel in Horta.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
P.Delgada/S.Mig. | 3 | Sao Miguel Park **** |
Angra/Terceira | 2 | Terceira Mar **** |
Velas/Sao Jorge | 3 | Sao Jorge Garden *** |
Horta/Faial | 4 | Horta ***(*) |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Inlandsflüge (Economy) mit SATA Air Acores von Sao Miguel nach Terceira und von Terceira nach Sao Jorge
- Ausflüge mit gutem, landesüblichem Bus und Taxis
- Fährfahrten lt. Reiseverlauf
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Reiseliteratur (ca. 18 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
- Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Leihgebühr Mountainbike Sete Cidades ca. 10 €/Stunde, Kanuausflug Lagoa Azul ca. 10 €/Stunde, Walbeobachtung Horta ab ca. 70 €).
- Walbeobachtung vor den Azoren: Walsichtungen können natürlich nicht garantiert werden, aber erfahrungsgemäß ist bei den Terminen im Juni die Artenvielfalt von Blau- und Finnwalen am größten. Im Hochsommer tummeln sich dagegen vor allem Pottwale in den Küstengewässern.
Ausrüstung
Hauptgepäck
Als Hauptgepäck ist ein strapazierfähiger Rollkoffer ausreichend, ein Trekkingrucksack ist nicht zwingend notwendig.
Ausrüstung
Mit dieser Liste möchten wir dir das Packen erleichtern:
- Unbedingt notwendig: gut eingelaufene Wanderschuhe mit dicker Profilsohle
- Kleiner Tagesrucksack für Badesachen und Proviant
- Badebekleidung (Achtung: Die Schwefelbäder hinterlassen gerne Rückstände)
- Badeschuhe, da der Einstieg ins Meer oft steinig ist
- Sonnen- und Insektenschutz
- Wärmere Kleidung für die Wanderung auf die Caldeira do Faial (auf den Vulkangipfeln und -kratern kann es empfindlich kalt werden!)
- Wanderstöcke können hilfreich sein
- Ggfs. Schnorchelausrüstung
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,531 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.
Ihre Reise im Überblick